Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 598
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0628
598 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 10. Heft. (Okt 1924.)

wir sogar „Aetherwellen" — wurden beschleunigt, alles ist da, was war,
nur der Zustand hat sich geändert. Als Physiker habe ich also für die
Bewegung ohne sinnfällige Berührung folgende Annahme:

1. Wirkung eines vorläufig nicht erforschbaren Kraftfeldes, dessen
Kraftlinien in der Richtung gegen die irdischen tätig sind.

2. Nach der telemechanistischen Anschauung von Crawford und
Grunewald, materielle unsichtbare Gebilde, Pseudopoden, die aus dem
Körper des Mediums variabel entsprießen und in Form einer Hand oder
gabelartig den materiellen Gegenstand erheben, werfen, fassen usw.
Diese rätselhaften Gebilde wurden aufgenommen, die Struktur derselben
kausal erklärt und anscheinlich ist das Rätsel aufzulösen: auf
welche Weise, woher, unter welchem Einfluß entsteht eine solche Neugeburt
von Gliedern, Phantomen, welche eine mechanische Energie auslösen
können und verschwinden. Also sinnfällige Materialisation,
mechanische Leistung und sinnfälliges Verschwinden?

Crawford erklärt z. ß. die Levitation eines Tisches durch seine
Balkentheorie, das Gewicht des Tisches überträgt sich auf das Medium,
bei zu großem Gewicht fällt das Medium nach vorne. Das trifft zu,
aber nur bei seinen Experimenten, welche unter Ausnahmsbedin-
gungen stattfanden.

Ich war Zeuge vieler telekinetischen Phänomene, wo eine dies-
artige Balkenbildung absolut ausgeschlossen war, der levitierende Tisch
erhob sich und wanderte über den Köpfen der Sitzungsmitglieder hinter
dieselben, fiel dort zu Boden und wanderte dann zurück.

Lehrreich ist die Beobachtung des Verhaltens dieser telekinetischen
Gebilde, im Lichte und bei Störungen mechanischer Art.

Phosphoreszenzlicht wirkt nicht störend, ebenso rotes, hellere Beleuchtung
dagegen katastrophal für die Phänomene. Warum?

Die Rätsel mehren sich.

Beim Studium des kolossalen Materials von Tatsachen in spiritistischen
Berichten, wo es leider neben Beobachtungen von hohem
wissenschaftlichen Werte von Nebensächlichem wimmelt, das zwar für
Gläubige des Mediumismus dogmatisch wahr erscheint, aber ernstlicher
Kritik nicht stand hält, fällt ein Umstand auf.

Es ist die oberflächliche, neblige Beobachtungsmethode, welche
allen Gegnern und Spöttern willkommen ist. Außer den bekannten
Forschern der Jetztzeit, welche, gegen den öffentlichen Strom gehend,
den schwierigen einwandfreien Untersuchungen dieser Phänomene sich
widmeten und vor nichts scheuten, wenn es galt die Wahrheit zu erforschen
, neue Forschungs- und Untersuchungsmethoden anwendeten,
daher auch ihre Werke eine fundamentale Leistung auf diesem Gebiete
darstellen, bleibt nicht viel Material, welches synthetisch zur erkenntnistheoretischen
Untersuchung sich eignet.

Eine Menge von Tatsachen ohne kausalen Zusammenhang, ein
immerwährendes Tappen im Finsteren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0628