Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 599
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0629
Libanski: Die telekin. Erscheinungen i. Lichte d. mod. Atomtheorie. 599

Und kein Gebiet Her mediumistischen Erscheinungen eignet sich
so gut zur experimentell-physikalischen und experimenteU-methodischen
Beobachtung, wie die telekinetischen Phänomene.

Das bleibt der Zukunft vorbehalten, versuchen wir jedoch, ob bei
vorläufiger Außerachtlassung der primären Ursache (psychischer Dyna-
mismus des Mediums) das Phänomen sich physisch dem Verständnis
näher bringen läßt.

Zauber, Wunder, Betrug, Halluzinationen, lassen wir beiseite, wie
läßt sich erklären die dynamische Wirkung, wie läßt sich erklären Levi-
tation und Apport, oder das sogenannte Durchdringen der Materie,
wie es das bekannte Experiment Zöllners mit Slade darstellt?

(Experimente zur Metaphysik des Raumes: Zöllner, Seite 927.)

Im ersten Falle erleidet der Körper eine Ortsveränderung im freien
Räume, im zweiten eine Ortsveränderung mit Durchdringung eines
zweiten Körpers, oder auch mehrerer.

Wir nehmen ein sinnfälliges Beispiel:

Eine Seifenblase oder ein kleiner Ballon, derart gasgefüllt, daß
er astatisch in der Luft ruht. In der Richtung jeder leichten Anblasung
seitwärts hinauf, oder hinab ist er beweglich

Jede Strömung würde ihn treiben, wie auch beim Verdichten der
Luft nach oben und beim Verdünnen nach unten bewegen. Die Gesetze
sind uns bekannt.

Was geschieht mit dem Tisch oder einem anderen schweren Körper
bei einer erfolgreichen medialen Sitzung?

Er wird auf eine beschränkte Zeitdauer schwerelos, astatisch.

Die dynamische Strahlung des medialen Körpers bewegt ihn nach
dem geheimen Willensimpuls.

Was ist das, ein dynamischer Strahl? Fallen wir wieder in die
Metaphysik hinein; wir wollen doch davor uns hüten?

Ein dynamischer Strahl, ist physikalisch zu begreifen.

Licht ist ein dynamischer Strahl und hat substantielle Eigenschaft
, das Elektron wirkt als ein dynamischer Strahl und hat die
Eigenschaften der Materie.

Radiotechnik arbeitet mit dynamischen Strahlen, die fliegen durch
den Raum, einerlei ob Luft oder Mauer, Wasser oder Erde, mit fabelhafter
Geschwindigkeit von 3oo 000 Kilometer in der Sekunde.

Diese dynamischen Strahlen können sich verdichten oder zerstreuen,
wie es auch bei den Rods (Ruten) Grawfords angenommen wird,
diese Verdichtung erscheint dann schon sinnfällig als Materie, die sich
blitzschnell auflösen kann, also de materialisierter Strahl.

Von der Intensität des dynamischen Impulses ist die Reichweite
abhängig (analogisch wie in der Radiotechnik), auf die Entfernung von
Dezimeter, Meter und noch weiter, Kilometer.

In diesem Falle ist die Annahme einer körperlosen Intelligenz
vollkommen überflüssig, bleiben wir so lange es möglich ist bei der
physikalischen Wirklichkeit, lassen wir die Gesetzmäßigkeit des physischen
Geschehens walten.

39*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0629