Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 609
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0639
Schröder: „Pseudo-Entlarvungen".

609

Zöllner sehen Darstellung nicht folgert, daß der Versuch sofort
beim ersten Versuch gelungen ist, vermag oder will nicht folgerichtig
urteilen; denn die „Bindfäden" sind am Tage bzw. direkt vor der
fraglichen Sitzung vorbereitet, d. h. versiegelt worden, ohne daß Slade
zugegen gewesen wäre! Ich vermag auch trotz sorgfältigsten Nachschlagens
nirgends den geringsten Anhalt für die
Dessoirsche Behauptung zu finden, daß sie als ein Mißverständnis
entschuldigt werden möchte. Und zu dieser Feststellung
vergleiche man die Betrugsbehauptung gegenüber den „Okkultisten
", welche doch jedesmal die Ehre eines Mitmenschen
beschimpft, vernichtet oder doch zu vernichten trachtet.

Aber ich bin mit meiner Kritik noch keineswegs zu Ende. Des-
soir fährt fort: „Auffallend ist ferner, daß Zöllner anscheinend
nach der Sitzung weder Papier und Siegel genau geprüft, noch die
Länge des geknoteten Fadens gemessen hat; zum mindesten bemerkt
er nichts darüber und zeigt eben hiermit, wie harmlos er dem Verlauf
der Dinge gegenübergestanden hat. Wir erfahren nicht einmal,
was aus den übrigen dr^i Bindfäden geworden war." D e s s o i r
möchte also dem Leser aufdrängen anzunehmen, daß Zöllner,
welcher die Bindfadenstärke und -länge im Berichte (ebenfalls im
Bericht II S. 211\ Bd. II, 1 der „Abhandlungen") genau angibt, welcher
übrigens an der einen Stelle ausdrücklich das „unveränderte", also daraufhin
auch während der Sitzung geprüfte Siegel hervorhebt
, die sorgfältige Prüfung des Siegels und Bindfadens nach der
Sitzung unterlassen habe. Der „hervorragende Gelehrte", wie ihn
Dessoir an späterer Stelle ironisch in Verbindung mit den „so
argen Schäden" seines Berichtes nennt, der in der Tat als Astrophysiker
hochachtbare Friedrich Zöllner soll wohl vor der
Sitzung die sorgfältigsten Messungen und Feststellungen nur zu seiner
Belustigung gemacht haben? Eine Frage an den Psychologen Dessoir
! Allerdings hat es Zöllner offenkundig für überflüssig gehalten
, die Nachprüfung dieser Feststellungen an dem Testobjekte
nachher besonders zu betonen; nur ein Dessoir kann hieraus eine
Schmälerung des Versuchs wertes folgern. Und gar erst die Bemerkung
über den Verbleib der weiteren drei „Bindfäden" ist als Einwand
völlig irreführend im Hinblick auf die durchaus genauen
Angaben Zöllners über die Beaufsichtigung des
ausgewählten Bindfadens vorher und während des
Versuches wie über die Handkontrolle Slades. Es ist
das Knotenexperiment in dieser Form Zöllner überhaupt nicht
wieder gelungen; der Verbleib der drei anderen Bindfäden ist daher
völlig gleichgültig.

Jedoch bin ich auch hiermit noch keineswegs am Ende meiner
Kritik der Dessoir sehen Kritik! Dessoir fährt fort: „Die Beschreibung
der Sitzung selber ist im höchsten Maße ungenau. Kein
Wort über die Zeitdauer, die das ganze Experiment in Anspruch genommen
hat — nur der Ausdruck ,während der Sitzung* deutet auf


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0639