Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 674
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0704
674 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 11. Heft. (November 1924.)

leuchters, wobei das Medium (eben der Taschenspieler; Verf.) in einem
Meter Abstand oder weniger ringsherum von Beobachtern umgeben
war", bewirkt sein läßt. Er schreibt: „Es wurden nicht nur verabredete
Gegenstände auf Distanz in jeder vom Versuchsleiter befohlenen
Richtung bewegt, sondern die Gegenstände (ein dickes Buch, ein
Aschenbecher, ein Porzellanteller, eine Zeitung, ein Spazierstock usf.)
konnten auch beliebig lange in freier Luft schweben. Objekte, Ver-
Suchsanordnung und nähere Umstände durften jeweilig vom Versuchsleiter
bestimmt werden, worauf das Medium sie unmittelbar ausführte
. Wir (es wäre für die Beurteilung doch mehr als wünschenswert
gewesen, dieses „Wir4' detailliert zu erfahren; Verf.) nahmen auch
andere Experimente vor. Das Medium sollte ein Zigarettenetui des
Versuchsleiters aus Distanz öffnen, eine Zigarette sollte sich aus dem
Etui herausbewegen, dann in freier Luft schweben, bzw. durch die Luft
in den Mund des Mediums wandern. Eine Zigarette sollte aus dem
Munde hervorkommen. Auf die Hand eines jeden Zuschauers wurde
eine Zigarette gelegt, aus Distanz sollte sie sich zum Medium bewegen.
Ein Dolch sollte in der Luft hängen und dann der Schwere entgegen
zu angegebenem Zeitpunkt einen Kreis nach oben beschreiben. Analoge
Aufgaben wurden mit einem Spazierstock gestellt usf. Alles gelang in
direktem Lichte des Kronleuchters. Aus einem Kartenspiel zog ich
eine Karte, zeigte sie allen Anwesenden, tat sie zurück, mischte die
Karten wieder und legte sie auf den Tisch; die vorgezeigte Karte bewegte
sich von selbst aus dem Haufen/'

So weit Hans Henning. Er hat recht, wenn er hierzu anmerkt
: „Die . . . Erscheinungen übertreffen an verblüffender
Prägnanz... alles bei weitem, was die Medien . . . zeigen."
Und dabei „wurde das Medium nach den gebräuchlichen Methoden
(leider wiederum eine Phrase für eine wesentlichste Bedingung; Verf.)
untersucht, und zwar nicht nur im Anfang der Sitzung, sondern
auch vor Beginn eines neuen Experiments, doch wurde nie etwas
gefunden . . . Die Erscheinungen gelingen genau so gut, wenn man
dem Medium Hände und Füße festhält . .

Die ganze Spannung richtet sich nunmehr auf das, was Hans
Henning zur physikalischen Erklärung dieser Taschenspielerkunst
angibt. Er sagt (S. 281): „Die minimalen Vorbereitungen technischer
Art können nach der Körperuntersuchung des Mediums auf etwa
milgeführte Hilfsmittel im vollsten Licht, ohne daß jemand etwas
merkt, vor den Augen der Kommission durchgeführt werden. Kompliziertes
Ililfsgerät kommt nicht in fiage, nur zwei fast mikroskopisch
kleine Behelfe („mikroskopisch klein"; Henning wird als
Psychologe wissen, welche Größenordnung das bedeutet; Verf.j, die
auch ohne Hände, Füße und Kopf benutzt werden können." Und an
ariderer Stelle (S. 283/28/i): „Das Gerät selbst variiert sehr stark
(das ,Medium* müßte also die ganze Komplexität dieser
Vorbereitungen für jede Sitzung einführen, um die
je wunschgemäße Erscheinung bewirken zu können; Verf.), ja es wird


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0704