http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0711
Schröder: „Pseudo-Entlarvungen"
681
was dieser nicht längst wußte und längst berücksichtigt
hätte, schon weil ja seine Behauptungen eben in diesen
Erwägungen begründet werden. M a r b e selbst hat im übrigen in der
zitierten Ausführung in den „Preußischen Jahrbüchern", welche ich
nunmehr meiner Kritik zugrunde lege, durch aus der „Gleichförmigkeit
" übernommene Beispiele einen verläßlichen Anhalt darüber gegeben
, was er auf den Okkultismus anzuwenden wünscht.
I, S. 286 zitiert nun Hans Henning, dem doch wohl um die
Glaubensfreudigkeit seiner Leser bange ist, „die Experimente von
Marbe u. a.", die „gesichert hätten, daß noch keine okkulte Erscheinung
bislang nachgewiesen ist". Mir liegt von Marbe außer der
„Gleichförmigkeit in der Welt" (1916/19) noch aus den „Preußischen
Jahrbüchern" (192/i, Juli, S. ^7—61) die Ausführung: „Die
okkultistische Bewegung in der Gegenwart" vor. Und es fehlt mir für
meine Kritik offenbar nichts, daKarlMarbe selbst auch im übrigen
iseine vorangegangenen Mitteilungen referiert.
Auf eineinhalb Einleitungsseiten seiner dreizehnseitigen Ausführung
liefert Marbe, nach Hinweis auf „die Erfolge Rudolf Steiners
und anderer modernen Heiligen", zunächst die „nach berühmten
Mustern" übliche Klitterung von „Spiritismus" und „Okkultismus
". Nach Einsichtnahme in den weiteren Inhalt bin ich
aber bereit, Marbe mit unzureichender Literaturkenntnis zu entschuldigen
. Ich erlaube mir daher nur kurz darauf hinzuweisen, daß
die Berichte über sog. okkulte Geschehnisse um Jahrtausende zurückreichen
und in überraschender Uebereinstimmung (die M a r b e'sehe
„Gleichförmigkeit" als Beweis für ein zufallsfremdes Bedingtsein)
>on Primitiven wie Völkern höchster Kultur bezeugt werden, daß aber
der Spiritismus erst vom März des Jahres 18^8 mit den Klopflauten
bei den Geschwistern Fox in Hydesville bei New York
datiert werden kann. Auch ich bin der Meinung, daß diese im
Laufe der Nach jähr zehnte in ihrer möglichen Echtheit mehr als
zureichend erhärtete Phänomenik bis heute mit dem Spiritismus unbewiesen
gedeutet wurde. Davon ganz unabhängig ist die historisch
völlig getrennte Entstehung der beiden Begriffe. Der „Okkultismus
" umfaßt den Spiritismus als Deutungsversuch.
Seit wann darf man denn den übergeordneten Begriff
einem ihm untergeordneten gleichsetzen! Irre
sind Menschen, seit wann ist deshalb die Menschheit irre! Was würde
die heutige Medizin dazu sagen, wenn ich sie nach der Tatsache beurteilen
wollte, daß die Aerzte nach den Dokumenten Pompejis, d. h.
im Rom der Blütezeit, mit Goldschlägern, Purpurfärbern,* Bäckern,
Schiffern usw. in der 9. Handwerkergilde vereinigt wurden, daß es
noch heute eine Unmasse von Wunderdoktoren aller Art, nur nicht
akademischer Fachbildung gibt, welche dennoch wenigstens gelegentlich
„Wunderkuren" tatsächlich zu vollbringen scheinen. Oder gar,
wenn ich die Psychologie nach dem Heere von „Psychologen" einschätzen
wollte, das z. B. hier in Berlin mit dieser so wenig wie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0711