Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 742
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0780
742 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 12. Heft. (Dez. 1924.)

Entnahme von Wahrnehmungskomplexen aus dem Unterbewußtsein,
welche etwa infolge des Schocks bei einem Ueberfall gar nicht oberbewußt
wurden, z. B. für die Beschreibung des Täters; so wenn einem
Verdächtigen und Inhaftierten Einzelheiten der Tat durch Gedankenlesen
im Sinne des Okkultismus (Telepathie nach der Definition Hell-
wigs, S. 24) vorgehalten werden könnten, welche zum Geständnis führen
usw. usw. Ich gebe später meine Vorbehalte.

Mehrere andere Punkte fügen sich besser in die weitere Ausführung
ein.

Ich habe Ursache, mich nunmehr etwas eingehender mit dem Falle
des „Fabrikbesitzers E." (S. 98— 102) zu beschäftigen. Es ist —
ähnlich wie das famose Entlarvungsprotokoll im Falle M o 11 - der einzige
von mir überhaupt nachprüfbare, von H e 11 w i g zitierte Fall.
Verschiedene Hinweise Hellwigs ließen es mir, wie auch jedem mit
den hiesigen Verhältnissen Vertrauten, unzweifelhaft erscheinen, daß
es sich hier um den Fall des Fabrikbesitzersund Ingenieurs
A. G. Erdmann (Berlin) handelt. Genau wie im Falle Moll
stieß ich bei dem Durchlesen der He 11 wigsehen Darstellung auf unvereinbare
Widersprüche gegenüber meiner Erinnerung an
eine Darstellung, welche ich bereits vor Jahr und Tag dem Genannten
verdankte. Meine Rücksprache mit letzterem ergab denn auch, daß
Hellwigals Fall des „Fabrikbesitzers E.' denFalldes
Hutgeschäftsbesitzers Panzer veröffentlicht hat!!
Und das wirkt um so tragischer, alsHellwig am 11. Mai 1924 bei Erd-
mann (im Fabrikgebäude) vorgesprochen, die sich auf den Erd mann-
sehen Fall beziehenden Akten zur Durchsicht mitgenommen hat, sich
das Panzer sehe Geschäft unweit, übrigens in dem von E r d m a n n
bewohnten Hause befindet und H el 1 w i g über diesen Fall von E r d -
mann bei jener Gelegenheit ausführlicher unterrichtet worden war.

Auf den Erdmannschen Fall bezieht sich nur die Angabe
eines „Mannes in den vierziger Jahren, ziemlich groß mit bösem
Gesichtsausdruck und vielfach bestraft"; also mitten in der Darstellung
Panzer! Und was diese Darstellung selbst betrifft,
so wird sie von Frau Panzer, welche allein die Hellseherinnen befragt
hatte, in Wesentlichem entschiedenalszutreffendbestrit-
ten! Mir liegt hierzu eine ausführliche Aussage vor. Gleich in dem
ersten Satze Hellwigs: „befragte in zwei Sitzungen, unabhängig voneinander
, zwei Hellseherinnen im Trancezustand" ist hiernachjeg-
liche der Behauptungen unrichtig!! Es waren nicht nur
zwei Sitzungen, zu der zweiten hatte die erste Hellseherin die zweite hinzugezogen
, sie waren also nicht unabhängig, und dann befand sich keine
derselben je dabei im Trancezustand!! Die von Hellwig wiedergegebene
Beschreibung der beiden Männer konfundiert die Angabe; und
so fort. Höchst charakteristisch für die tendenziöse Einstellung
und den leichthinnigen Irrtum der Hellwig-
schen Darstellung ist das in „" gebrachte Zitat, daß eine
„fast übereinstimmende" Beschreibung der Täter von den Hellsehe-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0780