Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
51. Jahrgang.1924
Seite: 780
(PDF, 233 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0818
780 Psychische Studien. LI. Jahrgang. 12. Heft. (Dez. 1924.)

beiden Kreise mlit in die Betrachtung. A'utf diesen vier Kreisen baut
er den sog. Lebenskreis auf, der es »ermöglichen soll, vom Aszendenten
beginnend und noch rechts ringsum das Horoskop herumlesend, die
einzelnen Starionen des menschlichem Schicksals abzulesen». Außerdem
ist eine Deutifng der astralen Einflüsse gegeben, die im wesentlichen
die üblichen Erfahrungssätze enthält und recht gut brauchbar ist. Was
allerdings den Lebenskreis angeht, so gibt Frank Olahn ums nicht die
Möglichkeit der Nachprüfung. Irgendwelches erhebliche Material ist zu
diesem Behufe nicht beigebracht. Mit bloßen Behauptungen könne» wir
uns aber bei einem Werke, das exakt-wissenschaftlichen Charakter tragen
will, seit den Schwabschen Versuchen nicht mehr begnügen. Also heraus
mit idem Material! Namen brauchen ja nicht genannt zu werden.

Dr. Ueberborst, Berlin.

Eingelaufene Bücher.

(Einige derselben Bücher werden demnächst noch näher gewürdigt werden.)

Experimente mit Raphael Sehermann von Prof. Dr. Fischer, Prag. Verlag
Urban & Schwarzenberg, Berlin, 1924. ca. 7.20.

Rechtspsychologie, Forschungen zur Individual- und Massenpsychologie
des Rechts von Prof. Karl Haff in Hamburg. Verlag Urban & Schwarzenberg
, Berlin 1924.

Das Gedächtnis. Die Ergebnisse der exp. Psychologie und ihre Anwendung
in Unterricht und Erziehung von Dr. Maxi Offner, Oberstudiendirektor
in Hamburg. IV. Aufl. Reuther & Reichard, Berlin
1924. Preis 4.50.

Grundversuche auf dem Gebiete der psychischen Grenzwissenschaften
von Prof Dr. Christoph Schröder. Pyramidenverlag Dr. Schwarz,
Berlin. 1924.

Wiedergeburt der Macht ans dem Können von Adrien Turel. Drei
Masken-Verlag, München.

Christi Weltleidenschaft von Adrien Turel. Verlag Die Schmiede, Berlin.

Odlehre (Odik) von Dr. Fritz Quade. Verlag Baum, Pfullingen. Heft 113/14.

Die Stellung der heutigen Wissenschaft zu <ten parapsychischen Phänomenen
von Universitätsprof. Dr. Karl Camilio Schneider in Wien.
Wiener Parapsych. Bibl. Heft 2.

Psychologie der Suggestion von Dr. A. Mißriegler, Wien, in ider W. P. B.
Heft 4.

Gesundung durch Erziehung, Pädagogische Psychogymnastik, Persuasion
und Coueismus von Prof. Dr. med. phil. et jur. Ferd. Winkler in der
W. P. B., Heft 3.

Heue Strahlen des menschlichen Organismus (ein Beitrag zum Problem
der Hypnose) von Dozent Dr. Sydney Alrutz in UpsaJa. 1924. Verlag
Püttmann, Stuttgart. (Kleine Schriften zur Seelenforschung, herausgegeben
von Dr. Kronfeld). Heft 9.

Gedanken zur Bassenpsychologie von Dr. med. et phil. Kurt Hildebrandt,
Berlin. Verlag Püttmann. Sammlung Kronfeld. Heft 10.

Zur Psychologie der Eunuchoiden von Dr. Gerhard Scherk, Berlin.
Verlag Ptittmann, Sammlung Kronfeld, Heft 12.

Das Problem des Hypnotismus von Dr. Erich Kindborg. Verlag Baum,
Pfullingen. Heft 101/02. Preis 1.20.

Wetter und Wettergeschehen von Dr. Georg Lomer. Baumann-Verlag,
Bad Schmiedeberg (Bez. Halle).

Wenn Tote reden. Ein Sprachführer zu ihrem Verständnis von Dr. G.
Lomer. Linser-Verlag, Berlin-Pankow. 0,50.

Der Pulsschlag der Welt. Schicksalstage des Menschen und Schicksalsjahre
der Menschheit. Von Dr. H. H. Kritzinger, Astronom, Kempten
im Allgäu. Ges. f. Bildungs- und Lebensreform.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1924/0818