http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0041
Strasser: Seltsame astrale Besucher i. einem Pflegheim i. Devon. 37
meine Meinung dahin, daß wir es mit Ereignissen gemischtenCha-
rakters zu tun haben: teils Schabernack des Mädchens, teils
unterbewußtestelekinetischesWirken des offenbar medial
veranlagten Kindes. Wenn eingewandt werden sollte, das Mädchen
habe ja dem Anstaltsgeistlichen gestanden, es habe die ganze Sache gemacht
, so müßte man erst den genauen vom Geistlichen gemachten Bericht
in seinem ganzen Wortlaut vor sich haben. Es ist sehr wohl möglich
, daß das Mädchen, um sich interessant zu machen, als die Zauberin
des ganzen Spuks gelten wollte. Dies würde seinem hysterischen Wesen
ganz entsprechen, wie es ja auch in Gerolfingen durch gewisse Krankheitserscheinungen
sich interessant zu machen suchte. Vor Gericht hat
es, dies ist festgestellt, nur für einen und zwar den harmloseren und
leicht erklärlichen Teil der Vorkommnisse seine bewußte Urheberschaft
zugegeben. Es ist weiter zu beachten, daß das Mädchen die Frage des
Geistlichen auch deswegen bejahen konnte, weü es, auch wenn gewisse
Phänomene von Kräften seines Unterbewußtseins ausgingen, doch
irgendeine Empfindung davon haben konnte, daß auch diese Phänomene
mit seiner Person in Verbindung standen. Recht bezeichnend für die
Voreingenommenheit gewisser „aufgeklärter" Beamten ist wieder, daß
an die Aufhellung eben der unerklärlichen Phänomene gar nicht herangetreten
wurde. Das Kind hatte einiges zugestanden, also, schloß man,
hat es auch alle Spukereien betrügerisch verursacht. So konnte der geängstigte
aufgeklärte Bierphilister wieder aufatmen und gewisse Herren
sich im Glänze ihres Entdeckergenies sonnen.
Seltsame astrale Besucher in einem Pflegheim in Devon.
Von Hans Strasser (London).
Kürzlich erregten mehrere Berichte im Daily Chronicle (am
3., 4- und 6. Oktober d. J.), die von den merkwürdigen Geschehnissen
im Hulham House, einem Pflegeheim nahe Exmouth, handelten, großes
Aufsehen unter den Lesern, besonders den Aerzten.
Dieses Pflegeheim steht im Rufe einen Geist, einen früheren
Dr. Beale, als ärztlichen ■- Berater zu haben. Es wird berichtet, daß
Dr. Beale ein Mediziner war, der vor ungefähr t\o Jahren starb und einer
der Ersten gewesen sein soll, der die Bedeutung des Mikroskopes und
der Photographie in Beziehung zur Heilkunde erkannt hat.
Ein Reporter des Daily Chronicle begab sich inkognito als Patient
in das Hulham House und lieferte sensationelle Berichte über Dr. Beale
und seine „Corona von helfenden Geistern".
Die Hauptperson des Pflegeheimes ist eine Miß Harvey, deren Person
sich der Spirit Dr. Beale bedient, um mit seinen Patienten zu verkehren
. Die Leiterin des Heimes, die getreu über die Ausführung aller
Anordnungen Dr. Beates wacht, ist eine Miß Chilton.
Der Vertreter des Daily Chronicle ging persönlich sehr auf die
Sache ein, und es gelangen ihm sogar einige Interviews mit dem „Spirit-
Doctor".
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0041