http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0116
112 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 2. Heft. (Februar 1925.)
jeden nach dem Tode von selbst beantworten. Vom biologischen
Standpunkt aus betrachtet, scheint es aber nicht ratsam, mit einer verkrüppelten
Persönlichkeit den letzten Schritt zu tun und sich in dieser
Form zu verewigen.
Was nun eure Verdienste um die Menschheit betrifft, so sind diese
doch recht anfechtbar. Von dem vielleicht nicht ganz unberechtigten
Hasse gegen die Seelentyrannei der Kirche geleitet, habt ihr, ohne
euch im geringsten um die Merkwelten eurer Mitmenschen zu kümmern
, jede Art von Jenseitsgedsnken als unmöglich und unsinnig verschrien
. Diese Lehre ist wie ein Hagelwetter über Abertausende
kleiner und einfacher Merkwelten dahingegangen und hat in ihnen
die schönsten und zartesten Blüten vernichtet.
Glaubt ihr wirklich, die Menschen seien glücklicher geworden,
seit ihnen an Stelle des Paradieses der sonntäglicne Biergarten als
höchstes Ideal vorschwebt? Könnt ihr nicht sehen, daß die allermeisten
Merk weiten von Hause aus klein und beschränkt sind, und
angefüllt bis zum Rande mit den banalen Trivialitäten des Lebens?
Gerade darum sollte auch der geringste Aufschwung zum Wunderbaren
, zum Erhabenen, zum Ehrfurchtgebietenden in ihnen besonders
gepflegt, aber nicht verhöhnt und verlästert werden, damit die Persönlichkeit
nicht von den Nichtigkeiten des Alltags erstickt werde.
Ihr aber raubtet dem Suchenden das Ziel, dem Leidenden den Trost
und dem Schurken die Furcht.
Monist: Dafür brachten wir den Menschen die Freiheit.
Biologe: Das heißt, ihr unterwarft alle Kleinen im Geist der
hemmungslosen Herrschaft ihrer eigenen Torheit. Bisher besaßen sie
einen Kompaß für ihre wirren Wünsche und einen Maßstab für ihre
kurzen Gedanken, wenn sie das Vergängliche ans Unvergängliche
hielten. Ist das Unvergängliche aber ein sinnloser Atomtanz geworden
, so kann kein Hund sein Leben danach einstellen.
Zeitschriften-Uebersicht.
La revue spirite: 67. Jahrg., Sept.-Okt. 1924. Flammarion:
Das Unbekannte, überall studiert, und die zu machenden Entdeckungen.
Oliver Lodge: Das Für und Wider in der Frage eines Fortlebens.
Die Möglichkeit des Fortlebens vom Standpunkt der Wissenschaft.
Suliac: Der Krebs vor der spiritistischen Wissenschaft. J. M.: Mumifizierung
durch menschliche Ausstrahlung. Flammarion: Erscheinungen
im Augenblick des Todes. Leon Denis: Sozialismus und
Spiritualismus. Gobron: Der Spiritismus und die keltische Tradition.
Duchätel: Nutzen und Indiskretion der Psychometrie. Der Psycho-
meter als Detektiv. Freudenberg - Bad Sommerstein.
Zagadnienia Metapsychiczne. (Metapsychische Probleme.) Warschau
. Heft Nr. 2. April—Mai—Juni 1924.
1. Dr. med. von Habdank: Nekrolog auf Geiey.
2. Norbert Okolowicz: „Das Verhalten der Tiere und die Erscheinungen
von Tieren bei Materialisationsversuchen." Der Verfasser berichtet
eingehend und objektiv an Hand des gesammelten reichen Materials
von genau geführten Protokollen verschiedene sehr interessante
und seltene Fälle von Tier-Erscheinungen bei Versuchen mit den
Medien Guzik und Kluski — ohne sich zunächst auf irgendwelche
Hypothesen und Erklärungen einzulassen. Sehr beachtenswert sind
ebenfalls einige Berichte über das Verhalten der Haustiere (Hunde und
Katzen) während der Materialisationssitzungen bzw. den Phänomenen
gegenüber — zumal auf diesem Gebiete bisher nur spärliche Beobachtungen
und Versuche vorliegen, die zunächst die außergewöhnliche
Empfindsamkeit der Tiere für diese Erscheinungen beweisen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0116