Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 134
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0138
134 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 3. Heft. (März 1923.)

Der Zirkel hielt nun regelmäßige Sitzungen ab, zwei- bis dreimal
wöchentlich. Diese dauerten von 1904 bis 190g.

Anfangs beobachtete man nur automatische Schrift und Trancesprechen
. Dann erschienen Phänomene der Telekinese und Levilationen,
hierauf Lichterscheinungen und Materialisationen, und schließlich wurden
bei jeder Sitzung direkte Stimmen gehört. Es wurde bald klar, daß
andere Intelligenzen als jene des Mediums im Spiele waren. Jndri-
dasons Mediumität war sehr vielseitig, aber es bedurfte langer Zeit,
jeden Zweig desselben auszubilden, und wenn eine Art der Phänomene
auf der Tagesordnung stand, dann wurden andere nicht erzeugt.

Dem Medium Indridason wurde von der Gesellschalt eine
sorgenfreie Existenz geboten, er mußte aber seine Fähigkeiten ausschließlich
in den Dienst des Forscherkreises stellen.

Vor allem ist nun bemerkenswert, daß eine spezielle Gruppe von
Intelligenzen — wer immer sie auch gewesen sein mögen, sagt Professor
Nielsson — die Phänomene zu leiten schienen. Das Haupt der
Gruppe war angeblich ein Bruder des Großvaters des Mediums. Er
war Professor an der Universität, in Kopenhagen gewesen. Unter den
übrigen befanden sich drei Doktoren (ein Norweger, ein Engländer und
ein Deutscher), ferner vier isländische Geistliche, ein dänischer Kaufmann
, ein isländischer Farmer, ein deutscher Offizier, ein norwegischer
Sänger, eine französische Sängerin, ein liebenswürdiges isländisches
Mädchen usw. An jeder Sitzung nahmen mehrere oder wenige Personen
dieser Gruppe Teil, anfangs durch das Medium sprechend, später aber
meistens mit eigener Stimme.

Eints Abends, als das Medium in sehr tiefer Trance lag, sprachen
sechsundzwanzig verschiedene Persönlichkeiten aus ihm, jeder seine
charakteristischen Eigentümlichkeiten bewahrend.

Prof. Nielsson, der reiche Erfahrung besaß, bemerkte, daß er niemals
solch starke Phänomene von so großer Vielseitigkeit beobachtet
habe, wie sie Indridason zeigte. Selbst wenn 60 oder 70 Personen ön
den Sitzungen teilnahmen, wurden Phänomene der Telekinesie gesehen
und direkte Stimmen gehört. Man ließ kein Mittel unversucht, Betrug
zu entdecken, und an Skeptikern fehlte es nicht, allein niemals wurden
Betrug oder Täuschung festgestellt.

Gudmundur Hannesson, Professor an der Universität in
Reykjavik, ein starker Skeptiker, der aber durch die Phänomene Indri-
dasons von der Echtheit derselben überzeugt wurde, hat einen interessanten
Bericht über diese Experimentalforschung veröffentlicht.

Die Sitzungen endeten im Juni 1909. Leider wurde das Medium
bald darauf schwer leidend und starb im August 19.12 in einem Sana
toriurn, und der Zirkel löste sich auf.

Der Bericht des Prof. Gudmundur Hannesson (Juni 19*21)
über die Sitzungen mit Indridason ist außerordentlich anschaulich
und mit dem Humor eines wohlwollenden Skeptikers geschrieben. Er
erinnerte mich an den bekannten Vortrag Thomas Manns über die
Experimente Baron Schrencks mit dem Medium Willy.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0138