http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0147
Peter: Phänomene in Island.
143
Der Tumult hörte jetzt auf. Diese Gesellen scheinen am Ende ihrer
Kraft zu sein. Wir hören sie wieder sprechen und Kraft" verlangen,
und schließlich kommen sie überein, zu gehen und „Kraft" zu holen.
Wir fragen die Leitung („kontrol"): „Wo holen sie die Kraft?"
— „Das weiß Gott", war die Antwort. „Vielleicht in der Stadt, vielleicht
anderswo. Jedenfalls hier erhalten sie diese nicht. Leute von
diesem Schlag werden nicht zugelassen, solange wir es verhindern
können,"
Der Kontrollierende steht mit dem Medium, das sich kaum auf
den Beinen halten kann, in der Mitte des Abteils. Sie haben keinen,
Stuhl mehr.
Prof. Hannesson erzählt eingehend den Schluß der Sitzung. Ich
erwähne nur daraus, daß die Ruhe nicht lange währte. Nielsson hatte
sich mit dem Medium auf die Stufe des Rednerpultes niedergelassen.
Die „Unsichtbaren" kamen bald wieder und hausten nun in schrecklicher
Weise. Das Pult wurde weggerissen und zertrümmert, der Kontrollierende
und das Medium zu Boden geworfen und die Trümmer des
Pultes auf sie geschleudert.
Prof. Hannesson fordert die Unsichtbaren auf, die Trümmer wegzuräumen
. „Fahr' zur Hölle i" war die Antwort des höflichen Gentleman
, aber er nimmt diese fort. Hannesson sagt noch einige derbe
Worte; als Antwort werden ihm Glassplitter ins Gesicht geschleudert.
Noch mehr! Während das Medium auf dem Boden liegt, sagt der
„Leitende" („kontrol"), daß das Medium etwas verletzt sei. Später
fand sich, daß ein Nagel ihm tief in das Fleisch gedrungen war!
Endlich tritt Ruhe ein. Das Medium erwacht, man macht Licht
und sieht in dem Abteil das Bild großer Verwüstung. Alles liegt in
Scherben herum. Der Kontrollierende ist in Schweiß gebadet, das Medium
sehr schwach. Man durchsucht das Abteil und alle Gegenstände
genau — es findet sich kein Anzeichen, das auf Betrug deuten würde.
Prof. Hannesson kehrt mit seinem Freunde in tiefen Gedanken
heim. Keine Erklärung ist zu finden. Man kann nur eins annehmen:
der Kontrollierende und das Medium arbeiten zusammen. Aber dann
muß der erstere während der Sitzung wahnsinnig sein — die Annahme
ist u n m ö g 1 i c h. Indes, zu glauben, daß böse „Geister" im Spiele sind,
ist noch weniger möglich. Aber schließlich sagen sich die Experimentatoren
, daß sie vielleicht doch in dieser Beziehung in Vorurteilen befangen
sind.
*
Prof. Hannesson beschloß nun, eine Sitzung in seinem eigenen
Hause zu halten, wohin das Medium niemals gekommen war. » Es
sollten nur wenige Personen anwesend sein und alles so eingerichtet
werden, daß Betrug unmöglich gemacht wäre. Man nahm dem Medium
seine Kleider weg und gab ihm Kleider Hannessons. Man schloß die
Türe ab und legte ein Siegel an.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0147