Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 222
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0228
222 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 4. Heft. (April 1925.)

fen soll. Es ist anzunehmen, daß sich für den Preis von 1000 Dollar ein
Geist herbeilassen wird, dem New-Yorker Broadway-Publikum zu
erscheinen; denn bekanntlich sind ja, neben England, die U. S. A. die
seligen Gefilde, in denen die ,Geister' ungestört und wohlbehütet ihr
Dasein fristen können. — Auf jeden Fall ist die Idee des üniversal-
Propagiandachefs nicht übel und wird gewiß ihre Wirkung nicht verfehlen
."

Hoffentlich haben die genannten bekannten Forscher auf diese Zumutung
der geschäftstüchtigen Filmfabrik die einzig richtige Antwort,
nämlich: Fort, in den Papieikorb'

Dr.-lng. Paul Brandt, Heidelberg.

Die Buchhandlung Renß & Pollack, Berlin, Kurfürstendamm 220,
veranstaltet vom 2.—15*. April, unter Leitung des Herrn Dr. Walther
Kröner, eine Ausstellung okkultistischer Literatur.

Richtigstellung. Im Märzheft ist auf dem Titelblatt irrtümlich der
Name von Herrn Sanitätsrat Dr. Bruck, des Uebersetzers, an Stelle des
Namens von S i r O 1 i v e r L o d g e als Autor genannt.

Die InternationaleSpiritistische Vereinigung ladet
zu einem internationalen spiritualistischen Kongreß nach Paris eiin. Er
findet statt vom 6.—13V S'ept. im» dortigen Raison des Spirites" 8 ruie
Copernic, Paris XVI. Anmeldungen sind an das Sekretariat zu Händen
von Herrn Andre Ripert zu richten.

Zeitschriften-Rundschau^

Zeitwende, Monatsschrift. Verlag C. H. Beck, München. Diese ausgezeichnete
mit vortrefflichen Bildbeigaben geschmückte neue Zeitschrift
bringt eine reiche Abwechslung von kulturellen religiösen und philosophischen
Aufsätzen namhafter Mitarbeiter. Daneben erscheint in Fortsetzungen
eine Erzählung von Otto Stoeßi: „Die Erweckten in Königsberg
", in der mit chronikartiger Gelassenheit die tolle und tragische
Geschichte jener Schwarmgeister vom Beginn des vorigen Jahrhunderts,
der sogenannten „Königsberger Mucker" erzählt wird, die lebhaft an
Gestalten und Stimmungen unserer Tage erinnert.

Das umfangreiche Märzheft bringt ferner aus der Feder des eben
Genannten eine Umschau über die erzählende Literatur unserer Tage,
ferner Aufsätze von Prof. D. Emanuel Hirsch über Anker Larsens religiösen
Zeitroman: ,,Stein der Weisen", von Gerhard von Mutius über:
„Kierkegaard und das heutige Deutschland" und andere, dazu Gedichtbeigaben
, Randbemerkungen, Lesefrüchte, und hübsche Photographien
aus deutschen Gauen.« Die „Zeitwende" ist wegen ihres reichen Inhalts
der ernsten Beachtung gebildeter Kreise empfohlen. S.

Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung. Herausgegeben vom Deutschen
Lehrerverein. Berlin C 25, Kurze Straße 3*—5. Die Nummer 10
vom f). März und Nummer 11 vom 13. März bringen einen Aufsatz: „Die
Psychoanalyse unter Berücksichtigung ihrer pädagogischen Bedeutung",
von Otto Seeling, Berlin, der namentlich von Pädagogen Beachtung und
Würdigung finden dürfte. S.

Der im vorigen Heft erwähnte Vortrag von Herrn Rektor S e e 1 in g:
„Das Problem der Suggestion in der Erziehung" ist jetzt in zwei größeren
Aufsätzen in Heft 8 und 9 der Zeitschrift: „Die Schulpflege", Organ
des Preußischen Rektorenvereins, erschienen, und dürfte Lehrerschaft sowie
Elternkreise interessieren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0228