Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 311
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0317
Szczepanski: Ouziks Laufbahn und Entlarvung.

311

eher auf die Arbeitsmethode Hellwigs. Denn seine Behauptungen waren
größerenteils falsch und oberflächlich. Durch den Mangel
an Gewissenhaftigkeit, an gleichmäßig objektiver Abwägung
der positiven und negativen Momente, wie man
das bei einem Ilechtsgelehrten als selbstverständlich voraussetzen sollte,
durch eine sonst nicht selten im Journalismus vorkommende Unkenntnis
des behandelten Stoffes, durch eine übelwolle
n d e M e n t a 1 i t ä t, welche die Ehrlichkeit der okkultistischen Forscher
in Zweifel zieht und ihnen unlautere Motive unterzuschieben sucht,
hat Herr Landgerichtsdirektor Hellwig es verwirkt, in Zukunft als Kritiker
ernst genommen zu werden.

Daß blinde Negativgläubigkeit die Gegenpartei leicht zu einer mangelhaften
Quellenkritik verführt, dafür bietet der kürzlich erschienene
Artikel „Houdini und der Mediumismus'' von Graf Karl von Klinkow-
stroem ein lehrreiches Beispiel. (Umschau 1925, Heft i5.) In diesem
Aufsatz wird von dem Referenten behauptet, daß Houdini bei der
englischen Nachprüfung der Materialisationsphänomene von Eva C.
Gelegenheit bekommen hat, an 11 Sitzungen teilzunehmen, bei denen
dieser Taschenspieler gewisse Tricks wahrgenommen haben will, die
in der Umschau näher geschildert werden. Klinkowstroem spricht sogar
von einem Ergebnis der Iloudinischen Untersuchungen, wonach Evas
Produktionen betrügerisch seien. In Wirklichkeit hat Houdini überhaupt
nur an 2 Sitzungen, nämlich am 23. und 25. Mai 1920 teilgenommen
, die beide negativ ausfielen. Am 23. Mai 1920 erschienen Speichel
auf der linken Schulter und weiße Flecken auf rechter und linker
Schulter, sowie weißer Schaum auf der Brust. Am 2 5. Mai 1920 erfolgte
kein Phänomen. Das sind die Gesamtwahrnehmungen dieses Taschenspielers
, die ihm genügten, Eva C. als Schwindlerin zu bezeichnen,
sowie den Verdacht des Betruges auf Madame Bisson zu werfen. Ein
Autor wie Graf Klinkowstroem gibt sich dazu her, die leichtfertigen
und unerhörten Ehrabschneidungen eines materiell interessierten professionellen
Gauklers ohne jede Nachprüfung als Beweismittel gegen
den Mediumismus in seiner Arbeit öffentlich zu verbreiten, obwohl
die genauen Protokolle der Sos. of Psych. Research in englischer und
deutscher Sprache vorliegen, nur weil die Houdinischen Verleumdungen
geeignet sind, die mediumistische Forschung zu verunglimpfen. ^

Guzik's Laufbahn und Entlarvung.*)

Von Ludwig Szczepanski (Krakau).

Seitdem der unvergeßliche gewesene Leiter des Pariser „1/Institut
International Metapsychique", D r. Gele y, dessen tragischer Tod bei
einer Flugzeugkatastrophe einen schweren Verlust für die Metapsychik
bedeutet, sich (vor ungefähr drei Jahren) für das Warschauer Medium

*) Anm. d. Red. Wir veröffentlichen den nachstehenden Aufsatz, da wir den Stand-
ounkt vertreten, daß derartige bedauerliche Vorkommnisse dennoch der Forschung dienen,
w.e"n die Experimentatoren aus den Schilderungen die notwendigen Lehren ziehen. Sie
bilden eine treffliche Illustrierung zu dem wiederholt chon in unserer Zeitschrift ab-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0317