http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0391
Sidgwick: Gedankenübertragungsexperimente.
383
Es scheint möglich, daß die Agenten manchmal einander ins Gehege
kommen. Das mag bei den Sitzungen vom 10. und if\. September 1916
der Fall gewesen sein, die einzigen Male, wo Mr. Mellor zugegen war.
Zahlreiche Versuche — 26 resp. 19 — wurden bei diesen zwei Gelegenheiten
angestellt, und Mr. Mellor war in 18 Fällen Hauptagent, mit
einem Prozentsatz von Erfolgen, der mit dem innerhalb der engeren
Familie erzielten rangierte. Aber es waren merkwürdige Sitzungen,
und mit einer ganz ungewöhnlichen Proportion von Fehlversuchen.
Mrs. Arnold Toynbee begann als Hauptagent am 10. September und fing
gleich mit vier Fehlversuchen an. Lady Mary Murray folgte mit einem
Mißerfolg, und dann versuchte es Mr. Mellor, wobei sich zwei Teilerfolge
und ein Mißerfolg ergaben. Dann machte Miß Heath einen
Versuch und hatte keinen Erfolg, und dann ebenso wieder Mrs. Arnold
Toynbee. Sie hatte an diesem Tage nichts als Mißerfolge, obgleich
sie sonst als Agent sehr erfolgreich war. Ihr folgte Mr. Mellor mit
zwei Teilerfolgen, dann wieder Mrs. Toynbee mit einem Mißerfolg,
darauf Mr. Mellor mit einem recht mäßigen Teilerfolg und drei Mißerfolgen
, sodann Mr. Basil Murray, Miß Heath und Lady Mary Murray
mit je einem Fehlversuch. Es sind also nach meiner Rechnung zwanzig
Versuche mit nicht einem Erfolg gewesen. Aber von diesem Moment!
an setzten Erfolge ein. Mr. Arnold Toynbee, der jetzt die Stellung
eines Hauptagenten übernahm, erzielte einen vollständigen Erfolg (Vers.
33), und einen interessanten Teilerfolg (Anhang Vers 61), und Mr.
Mellor folgte mit zwei Erfolgen (Anhang Vers. 62 und 63), und
Mr. Basil Murray mit einem fAnhang Nr. 64). Die Sitzung endete
mit einem Fehlversuch. Eine gleich beim Schluß der Sitzung niedergeschriebene
Notiz lautet:
,,Ein merkwürdiger Abend. Mr. Murray hatte die ganze Zeit ein
Gefühl, daß jeder einzelne es schlecht mache. Mr. Murray kam jedesmal
mit Mr. Mellor in Rapport, aber nichts wollte lange anhalten. Allee
war sehr kurz. Nach einer kurzen Zeit war's mit Mr. Mellor immer
aus, und nach Versuchen mit anderen — Rosalind ' Mrs. Tovnbeel, Lady
Mary, Miß Heath und Basil — wurde es mit Mr. Mellor wieder besser;
dann fiel Mr. Mellor wieder ab, und Arnold [Mr. Toynbee] war ein
Erfolg, und dann beim Wiederbeginn mit Mr. Mellor war es besser als
vorher. Mr. Murray hatte sich die ganze Zeit hindurch nach Mr. Mellor
zu richten, was die Sache vielleicht erschwerte.'4 (Der Bericht bricht
hier ab.)
Bei der nächsten Sitzung vom 1/4. September, bei der Mr. Mellor
wieder anwesend war, gab es mehr Erfolge, aber auch noch viel Fehlschläge
. Die Experimentatoren müssen, wie ich glaube, die Idee gehabt
haben, daß zwischen den Agenten irgendein Konflikt bestände,
Versuch einer Serie erwähnt wird, wie z. B. am 14. Sept. 1916, Anhang
•Nr. 66. Es ist vielleicht erwähnenswert, daß, als am 27. Dez. (1919?),
wo Prof. iVT Dougall sich ohne Erfolg als Hauptagent betätigt hatte, Miß
Agnes Murray die Hand mitten im Versuch faßte, um zu sehen, ob das
wohl die Sache verbessern würde; aber es war nicht der Fall.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0391