Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 471
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0479
Sidgwick: Gedankenübertragungsexperimente. 471

P r o f. M u r r a y. „Es ist eine würdevolle Person, jemanden
ernst tadelnd — ihm ganz gehörig den Kopf waschend.
Ich würde meinen, es wäre Mr. Gladstone; es ist etwas Politisches
. Kann mir nicht denken, wen Mr. Gladstone vielleicht
zurechtweist. Oh, er weist Lloyd George zurecht/'

83. Versuch. Mr. Maurice Jacks (Agent): „Die Szene
in [Sir Walter Scotts Novelle] Das schön elädchen vonPerth,
wo die große Schlacht stattfindet und Connacher den Fluß durchschwimmt
und fortrennt/'

Prof. Murray. „Ich glaube, das ist jemand, der in
einer Schlacht fortrennt oder in Schrecken versetzt ist. Ich
glaube, es ist in einem Buche. Sicherlich nicht ein Gefecht in
der Jetztzeit. Ich bekomme ein Gefühl von einem Hochländer,
als ob es Waverl-ey wäre oder etwas dem Aehnliches, aber
ich kann mich der Szene nicht erinnern/'

8/i. Versuch. Mr. Hammond (Agent): „Ich denke an den
Bazar von Kairo, und indische und persische Kaufleute, Laden neben
Laden, und ihre Waren an ankommende Touristen verkaufend."

Prof. Murray. „Eine Art von belebten morgenländischen
Straßen. Ich würde als eine Mutmaßung sagen, Händler
in Jerusalem ihre Läden aufschließend, weil die englischen
Truppen grade ankommen."

85. Versuch. Miss Beatrice Rose (Agent): „Szene in
Lady of [t h e] Lake1); und Roderick Dhu gibt sich zu erkennen
und sagt zu Fitz James, er müsse sich schützen mit seinem eigenenv
Schwert."

Prof. Murray. „Ich glaube, ich bin dabei, ein Zitat
zu bringen. Ich glaube nicht, es ist richtig: —
,Come one, come all, this rock shall fly
From it's firm base as soon as I'2)

Was Roderick Dhu sagt in seinem Kampf mit Fitz James."
[Zwei zueinander in Beziehung stehende Szenen in The Lady
of the Lake werden sowohl durch den Agenten wie durch den
Perzipienten, wie ich glaube, durcheinandergebracht, nämlich die eine,
wo Roderick Dhu dem Fitzjames seine Identität enthüllt, indem er
ihm zeigt, daß sie von den Leuten seines Clans umgeben sind, und
die andere, wo er kurz nachher, weitab von Rodericks Gebiet, Fitzjames
zum Einzelkampf herausfordert. Die von Prof. Murray zitierten
Zeilen wurden von Fitzjames (nicht von Roderick) in der ersten

*) Die Jungfrau vom See, von Walter Scott. D. Uebers.
2) In freier Uebertragung:

Komme einer, kommen alle, dieser Felsen, er soll stürzen,
Er wie ich vom festen Grunde, und genau so bald wie ich.

D, Uebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0479