Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 509
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0517
Sidgwick: Gedankenübertragungsexperimente.

509

verwüstet worden ist. Niedergerissene Dörfer. 0 ja, Du
hältst und sprichst zu einem französischen Soldaten — ein
Senegalese oder ein Neger irgendwelcher Sorte. Soll ich den
genauen Ort wissen? Dann möchte ich gesagt haben, irgendein
Ort an der Straße nach Metz."
Es war an der Straße nach St. Mihiel. [Miß Murray] sagte: „Ich
meinte einen amerikanischen Schwarzen — ich dachte daran, ihn anzusprechen
und nach dem Wege zu fragen.")

109. Versuch. Miß Agnes Murray (Agent): „Ich denke
an Präsident Wilson und Megan Lloyd George, die in einer Yacht rings
um Italien kreuzen (sie sagte Italien, meinte aber Sizilien), und sich
mit Polyphem unterhalten."

Prof. M u r r a y. „Das kommt gradewegs auf mich zu
als ein Zitat aus Theokrit:

„d) to xaXov uio&OQevaa ro Ttäv Xi&oq, o3 xvav6<pQV
Nvßcpa."1)

Es ist Polyp hem zu Galatea. Es ist Polyphem — oh, es ist
eine arrangierte Geschichte — irgendein modernes Mädchen
fährt da in einer Yacht, und Polyphem spricht mit ihr. Soll
ich sagen, wer sie ist? In einer herumkreuzenden Yacht — Ich
glaube nicht, eine Persönlichkeit in einem Buche — Oh, Elisabeth
Asquith — Oh, ich weiß nicht — Ich vermute Miß Lloyd
George —." („Eine Person bei ihr?") „Wade Gery."

110. Versuch. Mr. B a s i 1 M u r r a y (Agent): „Ich denke
an Mr. Wade Gery, der träumt, er flöge auf dem Rücken einer weißen
Möwe in eine schwarze Wolke hinein, und als er aufwacht, ist er in
einem Hospitalwagen in Mesopotamien."

Prof. Murray. „Ich glaube, es ist ein Mann in einem
Hospital im Bett, und er sitzt beinahe aufrecht im Bett und
streicht über seine Stirn, indem er eines Traumes sich zi*
entsinnen versucht, den er gehabt hatte — einen Traum [vom]
Fliegen in ein plötzlich sich zeigendes großes schwarzes Etwas
hinein — irgendwie in eine dicke schwarze Wolke oder sonstwas
hineinsausend." („Wer war es?") „Oh — jawohl — nein
— Wade Gery kommt mir in den Sinn, aber ich kann nicht..."
(Notiz. — Prof. Murray sagte [nach dem Versuch]: „Ich sollte

die Möwe erfaßt haben — weil ich ihn auf einem Flugzeug erfaßt hatte,

aber wußte, daß es das nicht war.")

in. Versuch. Miß Beatrice Rose (Agent): „Ich denke
an Harry Vardon, der sich in St. Andrews1) eifrig im Golfspiel übt,
in der Absicht, die Championschaft zum sechsten Male zu gewinnen/'

*) „O Du, sehnsuchtblickend auf das Schöne, Du ganz Stein, Du
schwarzäugige Nymphe/' Der Uebers.

2) St. Andrews ist eine schottische Universität. Der Uebers.

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0517