Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 518
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0526
518 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 9. Heft. (September 1925.)

hatte. J. G. Piddington fungierte als Protokollführer bei allen Versuchen
mit Ausnahme des 9., wo von Basil Murray protokolliert wurde.

Während zweier, wenn nicht aller drei der ersten drei Versuche —
welche alle mißlangen — fand zwischen den Experimentierenden eine
Unterhaltung statt, nachdem das Thema niedergeschrieben war, so daß
zuerst nicht genügend berücksichtigt wurde, daß Sprechen oder eine
andere Art von Geräusch oder eine Aufregung als abträglich für die
Aussichten eines Erfolges betrachtet wurden.

Erstes Experiment 9,51 Uhr abends.

Thema (gewählt von Basil Murray). „Ich denke an
Mussolini, der einer Anzahl von Presse-Korrespondeten ein Interview
gewährt. Sie warteten in einem großen Zimmjer, und er verspätete
sich um 3/4 Stunden und kam schließlich mit acht Fascisten an,
die rückwärts gehend sich vor ihm verbeugten, als er hereinkam/'

Prof. M u r r a y. ,,Ich glaube nicht, das ich irgendwas
herausbekommen werde. Ich habe einen schwachen Eindruck
von Sir Basil Zaharoff."

Zw eites Experiment 10,01 Uhr abends.
Thema (gewählt von Basil M u r r a y). ,,Ich danke an
David Copperfield und Pegotty, wie sie im ,Bus' fahren."

Prof. Murray. „Nein."

Drittes Experiment io,o4 Uhr abends.

Thema (gewählt von Basil Murray). ,,Ich denke an
Lord Cecil, wie er in der letzten Sitzung des Völkerbundrates bei
Gelegenheit des Korfu-Zwischenfalles den Italienern und Griechen den
Vergleich vorliest."

Prof. M u r r a y. ..Nein."

In diesem Moment sagte Prof. Murray, er glaube, er werde keinen
Erfolg haben und besser tun, aufzuhören. Piddington bat ihn, noch
einen Versuch zu machen.

Viertes Experiment io,o5 Uhr abends.
Thema (gewählt von J. G. Piddington, der es beim
Niederschreiben vorliest.) „Ich denke an die Königin
Victoria, als sie erfuhr, daß sie die nächste Thronfolgeberechtigte sei,
und dabei sagte: ,Ich will gut sein'."

Prof. Murray. ,,Es ist etwas in einem Buche. Nein
es ist ein Bild. Es ist die Nachricht, die die Königin Victoria
erreicht, daß sie Königin sei."

Fünftes Experiment 10,10 Uhr abends.

Thema (gewählt vo'n J. G. P i d d i n g t o n , der es beim
Nied er schre iben vorliest). ,,Ich denke an Napoleon auf dem
Rückzug aus Moskau, mit Murat, der an seiner Seite reitet."

Prof. M iura y. „Kein Eindruck/'


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0526