Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 523
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0531
Szczepanski: Einige Worte zur Erwiderung.

523

Herr Dr. von Schrenck-Notzing beginnt seine Bemerkungen mit
einem Zitat aus meinem Artikel, das wesentlich entstellt wurde.

Ich schrieb, wie jeder Leser der „Psych. Studien" sich überzeugen
kann:

„Guzik galt als eines der hervorragendsten physikalischen Medien
der Gegenwart und wohl als das zuverlässigste und gewissenhafteste
, mit dem es sich leicht arbeiten ließ."

Herr Dr. von Schrenck-Notzing zitiert aber zu meinem größten
Erstaunen, folgendermaßen:

,,Guzik galt als eins der hervorragendsten physikalischen Medien
der Gegenwart, sowohl als das zuverlässigste wie das wissenschaftlichste
, mit dem sich leicht arbeiten ließ."

Der Sinn meiner Behauptung wurde durch Dr. von Schrenck-
Notzing wesentlich geändert und gerade an das mir in die
Schuhe geschobene W ort: „wissenschaftlichst e" knüpft Herr
Dr. von Schrenck-Notzing seine kritischen Bemerkungen an!

Ich selbst habe ja doch in meinem Aufsatz nachdrücklichst darauf
hingewiesen, daß Guzik absolut kein für die Wissenschaft sich
interessierendes, sondern ein ganz ungebildetes, professionelles
Medium war und ist.

Dagegen behaupte ich aber weiterhin, daß Guzik als eines der
hervorragendsten Medien der Gegenwart galt, ja, ich behaupte, daß,
falls die bei ihm beobachteten Phänomene echt
w ä r e n , er das stärkste (neben Kluski) physikalische Medium der
Gegenwart wäre. Denn welches Medium kann, so wie Guzik, in beinahe
jeder Sitzung verschiedene L i c h t e r s c h e i n u n g e n , P h a n -
tome, telekine tische Phänomene, direkte Schrift
(gewöhnlich Spiegelschrift), Stimmen, Tiererscheinungen,
A p p o r t e usw. produzieren?

Als ich Guzik „zuverlässig" nannte, meinte ich damit, daß er
genau seine Vereinbarungen einhält, pünktlich zu jeder Sitzung erscheint
und niemals (wie so viele andere Medien) hysterische Szenen
macht. Es läßt sich daher mit ihm leicht arbeiten — natürlich wenn
man ihn bezahlt. Seine Seancen waren auch fast immer (in Privatzirkeln
immer!) positiv. Er sträubt sich auch nicht gegen
Kontrolle, er läßt jede zu: nur ist er manchmal verstimmt — und
die Phänomene bleiben dann aus, oder sind sehr schwach. Man sagt
dann: nun, das Medium ist eben keine Maschine, man muß es in guter
Stimmung erhalten — und paßt sich den Gewohnheiten
G u z i k s a n ....

Es entspricht durchaus nicht den Tatsachen, daß Guzik entlarvt
wurde und längst als ein absolut unzuverlässiges Medium in Forscherkreisen
galt. Herr Dr. von Schrenck-Notzing hat aus dem Munde des
Dr. Geley auf dem zweiten internationalen Kongreß in Warschau eine
ganz! entgegengesetzte Behauptung gehört. Niemals ist auch Guzik zuvor
faktisch als abgefeimter Betrüger entlarvt worden, man erzählte
nur manchmal über ihn „Geschichten", aber stets, ohne Be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0531