http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0674
664 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 11. Heft. (November 1925.)
Ich glaube es nicht: Der Vorrat würde früher oder später in verhältnismäßig
kurzer Zeit, nach dem Beispiel eines nicht unterhaltenen
Herdes zur Erschöpfung gelangen. Es ist daher nötig, sich nach einem
anderen Kriterium umzusehen, um einen Ausweg zu finden.
Ich bemerkte, daß die Individualität aus einer ganzen Gruppe
vergessener Bilder zusammengesetzt ist, welche unter gewissen Bedingungen
— es sei angenommen in Gegenwart der mit den Buchstaben
a, b, c, bezeichneten Faktoren, die mit der Gruppe m, n, o, in Verbindung
stehen, sich als bewußte Reize — negative oder positive Erregungen
— manifestieren. Aber was sind die Komponenten dieser
Gruppen, was exteriorisiert dieselben, falls wir annehmen, daß das Gehirn
bereits zerfallen ist, und daß die Arbeit der sensorischen Systeme
dennoch fortdauert? Wir müssen hier demnach zur Frage des Gehirns
und Unterbewußteeins übergehen.
Während das Gehirn als Akkumulator anzusehen ist, der im
Prinzip für die Gesamtheit der mentalen Funktionen arbeitet, ist das
Unterbewußtsein der Speicher für das Aufbewahren des zur nächsten
Ernte bestimmten Samens. Diese Samenkerne haben die Aufgabe, den
Samen für den Tod zu bilden, und hier erst unterstreiche ich die
Richtigkeit der von Richet ausgesprochenen Meinung. Ja — alles dies
stammt aus dem Unterbewußtsein, welches den Stempel der u n b e -
grenzten Möglichkeiten trägt. Aber vergessen wir nicht, daß das
Unterbewußtsein kosmopolitisch anonym ist — es ist eine neutrale
Sphäre, wo alle Dissertationen ihr Existenzrecht besitzen — wo alle
Richtungen wahr sind, und wo die von vielen Gelehrten vertretenen
nebelhaf testen oder exaktesten Theorien sich niemals geirrt haben, denn
letztere waren das Produkt der auf den Grundboden der Menschheit
in deren ersten Schöpfungstagen gestreuten Kerne — es war die
Arbeit eines einzigen unbegrenzten Gehirns, welches noch dann leuchten
wird, wenn der ganze Erdball samt seiner ganzen Weisheit, allen
seinen Forschungen in eisige Stalaktiten des Todes verwandelt sein wird.
Ist es in Anbetracht dieser Horizonte denn möglich, sich ein Urteil
zu schaffen, welcher Art die individuelle Gedächtnisphase ist, die in
den Tod mit eingebracht wird.
Sitzung vom i3. Oktober 1922.
Das Unterbewußtsein ist das objektive Resume des Geistes der
Menschheit, welcher unter dem populären Namen d es Gewissens
bekannt ist. Die Logik dieses Wortes, das entsprechend den Bedürfnissen
der Massen von denselben angeeignet und den Ideen weiter Schichten
verständlich geworden war, ist zu gleicher Zeit eine Religion für dieselben
geworden.
Man könnte mir den Vorwurf machen, daß meine Uebergänge
zu extrem sind, daß, indem ich von Gehirnfunktionen spreche, fast
unmittelbar zu gnos tischen Problemen des menschlichen Geistes übergehe
. Dieselbe schwebt über einer zwischen zwei Phasen gelegenen
Schlucht, und zwar: Der eines abgeschlossenen Rationalismus und der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0674