Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
52. Jahrgang.1925
Seite: 690
(PDF, 206 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0700
690 Psychische Studien. LH. Jahrgang. 12. Heft. (Dezember 1925.)

Autoren und dem Verlag, war unbedingt eine Arbeitsteilung geboten,
so daß einerseits unser Mitarbeiter Herr Dr. Kröner, bekannt durch
.seine medial-diagnostischen Untersuchungen, für die Berliner Angelegenheiten
samt Zeit- und Streitfragen in die Redaktion hinzutritt,
andererseits der durch seine Bücher: „Spuk, Gespenster und Apport-
phänomene", sowie: „Geheimnisvolle Tatsachen" sehr bekannte Studienrat
Rudolf Lambert in Stuttgart. Er ist neuerdings durch seine vorzügliche
Uebersetzung von Gcleys bedeutendem Werk: „Vom Unbewußten
zum Bewußten" hervorgetreten, und wird uns außer eigenen
Arbeiten namentlich wegen seiner Sprachkenntnisse gute Dienste als
Uebersetzer leisten.

Die innere und äußere Umgestaltung unserer altehrwürdigen
„Psychischen Studien", die sich die ganze Zeit ihres Bestehens einer
stets wachsenden Anhängerschaft erfreuen durften, und die wohl von
sich sagen können, daß sie in unparteiischer Weise das Pro und
Contra zu Worte kommen ließen — wir erinnern hier an unsere Darstellungen
der sog. Entlarvungen der letzten Jahre, an den Fall Laszlo,
den Fall Guzik, an den Aufsatz von Prof. Busch, bezüglich des Mediums
Vollhart, an die hiesigen Untersuchungen der Stanislawa P. usw. —
fällt in eine Zeit des unverkennbaren Aufschwunges der Parapsychologischen
Forschung. Neuere Zeitschriften sind ein sichtbares Zeichen
der Zeit, und wir begrüßen solche, soweit sie den gleichen Zielen
dienen, aufrichtig als unsere Weggenossen.

Wenn in Zukunft in unserem Blatte auch die—auf ein Mindestmaß
einzuschränkende, aber leider wohl nicht ganz zu vermeidende —■
sachliche Polemik eine untergeordnete und der Bedeutung unserer Gegner
entsprechende Rolle spielen wird, so ist sie doch in ihrer Art auch
ein Zeichen des in höchster Schärfe entbrannten Kampfes um die wissenschaftliche
Anerkennung der Pavapsychologie. Daß sich heute ernste
offizielle Wissenschaftler mit Nachdruck mit den parapsychischen
Dingen beschäftigen und für deren Tatsächlichkeit eintreten, ist zum
großen Teil dem ungeheuren Tatsachenmaterial zu verdanken, welches
in stetig wachsender Fülle in den bisherigen 52 Jahresbänden der
„Psychischen Studien" dokumentarisch niedergelegt worden ist. Alle die
zahlreichen Mitarbeiter der vergangenen fünf Jahrzehnte haben ihren
Anteil an dem immer mehr wachsenden Bau, zu dem sich heute dieses
führende deutsche Fachorgan erhebt.

Voll Zuversicht auf den unaufhaltsamen Siegesmarsch der Para-
psychologie, begrüßen wir unsere heutigen Mitarbeiter, und in dieser
für unser Fachorgan so bedeutungsvollen Stunde bitten wir unsere Leser
und Freunde um Treue zu unserem Blatte, auch in seiner neuen Gestalt
, als Anerkennung für die Mühe, die wir unermüdlich unserer
guten Sache widmen.

Verlag und Redaktion der „Psychischen Studien".


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1925/0700