http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0063
frauen neben ibm unb nidjt an bie Allgemeinheit gerichtet ift, mirb in einem anbercn
3ufammenhang erörtert-3. XTIit öen öort gegebenen Husführungen fällt aucfj ITTori3-
Hicfjborns ITleinung Don öer Stellung ITTarias.
Überprüft man öie (Beftalten ber Ilorbfeite, fo fiel)t man fie alle ausge3eiä]net öurd?
iljre trächtige religiöfe Stellung, roorüber ja bei öen uerfd]ieöenen Figuren gerebet
mürbe. Jebe ein3elne (Beftalt tritt in befonöerer IDeife Ijeroor. Blickt man bann auf bas
(Bemeinfame biefer Ijeiligen Perfonen, fo fielet man, baß bas für jeben Cr)axakteri|tifcfjG
auch bas allgemein dljarakteriftifdje ift. (Es ift bas (Dpfer. Sie opfern alle. Die klugen
Jungfrauen opfern if]re natürlichen (Triebe unb bemahren bas Öl, bas fie bann bem
f)errn barbringen. Sie finb Beifpiele ber Überminbung unb bes (Beborfams in ihrem
(Dpfer. ITlaria ITlagbalena opfert (Ebriftus bie Harbe unb falbt ilm. Jn allen roid]tigen
(Teilen ber pafjion ift fie gegenwärtig, am Kreu3 unb am (Brab, bei ber Huferjtefjung,
fie fjat bie erfte (Erfdjeinung (Ehrifti im harten unb bringt öen Hpofteln bie (Dfter-
botfd]aft. Sie mirb oon Duranbus gerabe^u als neue (Ena ber alten (Ena entgegengeftellt,
bie bie (Errettung ber ITlenfdjbeit einleitet, ba ifjr ber Huferftanbene 3uerft erfdjienen
ift23. Ilacb. mittelalterlicher Huffaffung ift ITlaria ITlagbalena eine Perfon mit ber
Sünberin bei £ukas unb ber ITlaria oon Bethanien, ber Sd]mefter ber ITTartBa. Sie ift
ein Bilb fübnenber, opfernber £iebe. Das Salböl in ihrer fjanb ift Spmbol biefes
(Dpfers. Diefes Spmbol mirb l)ier betont in Hngleidjung an bie Httribute ber klugen
Jungfrauen. EDenn Sd]naafe2i in ber Betrachtung über bie fonberbar und)ronologifd)e
(Drbnung ber Uigurenrei^e ber Dorballe baoon fprid}t, baß bei ITlaria ITlagbalena ein
(Brunb, fie in biefe Reihe auf3unel]men, barin befiele, baß fie mit il)rem Salbgefäß in
ber £)anb einigermaßen ben klugen Jungfrauen neben ihr gleiche, unb baß biefe äußerliche
Rückfidjt beftimmt baben möge, fie baneben3uftellen, fo ift biefe Betrachtung nur
infofern rid]tig, als neben ber (Bleichheit ber äußeren Fmnblung eine innere (Bleid)hßit
ber tppo!ogifd]en Be3iel)ung befiehl.
Jobannes als Prophet unb Dorläufer (Ehrifti opfert ihm fein £eben, Hbraljam
opfert bem EDillen (Bottes gehorfam feinen Sohn. Die Königin uon Saba bringt ihre
(Dpfergabe Salomo bar, aud] hier befteht eine (Bleichheit mit ber (Dpfergabe ber Jungfrauen
. UJir kennen ben TDeg, ben bas mittelalterliche Denken oon einer äußeren
(Bleid]beit ber (Befd)elmiffe 3U einer tieferen Bebeutung meitergeht. Gppologifd] haben
mir, mie in Salomo (Ebriftus, in ber Königin bie (Bläubigen, bie 3U Chriftus hinkommen
unb ihm ihre (Dpfer bringen, 3U fehen. Haron, ber jübifcbe Fjohepriefter, ift bas Dorbilb
bes prieftertums (Ehrifti, er mirb gefalbt unb opfert ebenfalls, er bringt bas jährliche
Sühneopfer bar unb bas (Dpfer nad) ber (Empörung ber Rotte Korah (2. ITlofes 30, 10;
3. ITlofes 8 unb 16; 4. ITlofes 16, 46f.).
EDenn man mit ber ITlöglidhkeit rechnet, baß ftatt Haron öie Uigur irielcbäfebek
barftelle, fo finbet fiel] auch fjiet bie (Dpfergabe, er opfert Abraham Brot unö IDein, öas
Dorbilb bes Hbenbmahls, Dorbilber (Ehrifti finb beibe, Haron roie ITlelchifebek.
ITleld]ifebeks (Dpfer unb Harons Rauchopfer roerben einanber 3ugefellt unb gegen-
einanber geftellt ((Tragaltar im Ulufeum (Elunp, 12. Jabrfjunbert, ReaI-£erikon Hbb. 2
unter Haron).
Diefen Jiguren fd)Iießen fid] bann nod) in gleidjem Sinne bie folgenben ^eiligen
Drei Könige an mit ihren (Dpfergaben an bas (Ebri)tuskinb. Durcbgebenb haben mir
ben (Dpfergebanken.
22a Jn öem Hbfcfjnitt: Die dhriftusfigur, S. 72, 73, 74.
2:5 Sauer, S. 57.
24 S. 292, Hnm. 1.
63
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0063