Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0072
ift 311 [eigen, öaft öie Jreiburger Darftellung fid] enger an öie Parabel anfdjlieftt, es
banöelt fid] bei öiefer rticEjt um öie Derfüljrung öurd] öen Satan, fonöern um öen öurd]
öie leeren, nad] unten gekehrten Campen fpmbolifierten ITlangel öer guten ITJerke, roie
öie Parabel feit öem djriftlidjen Hltertum aufgefaßt rauröe43. Die Jungfrauen finö öar-
geftellt, roie fie non öem Bräutigam 3urüdigetöiefen rrjuröen an öer cerfdjloffenen
Pforte, unö über öiefe 3urücktrjeifung finö fie rjoll (Trauer unö Der3meiflung. ITlit
öiefer iJeftftellung ift aud], non l)ier aus gefeljen, beftätigt, öaft öer fogenannte Derfübrer
neben öer Doluptas an öer IDeftroanö, nid]t mie Debjo roill44, eigentlict) 3U öiefen
(Töridjten gehöre, fonöern bafc öiefer mit feiner Partnerin eine non öen Gönnten gan3
unabhängige eigene (Bruppe bilöet.

IDie ftel]t es nun mit öen (Törichten in Strasburg? Daft Ijier eine Derfübrung öer
neben öem Satan Steljenöen norliegt, ift offenbar. Hber öie oier anöeren galten iljre
leeren £ampen gefenkt, it)re (befid]ter finö non lauter oöer ftiller (Trauer erfüllt, fie
finö alfo aud] als fcfjon Derfüfjrte auf3ufaffen oöer in näherem Sinne öer Parabel als
oon (Trauer (Erfüllte über ib,r Derfagen unö öas ourückmeifen öurd] öen Bräutigam.
Der ITlangel öer (Törichten liegt nidjt in ü)rem Schlafe, roie man oft Ijören kann, öenn
nad] öer parabelftelle ITIattljäus 25, 1 ff. fd]lafen aud] öie Klugen, fonöern iljre Der-
fel]lung beftel)t öarin, öafe fie nid]t in richtiger IDeife für öen (Empfang öes Bräutigams
norgeforgt Ijaben, nms als ITlangel öer guten IDerfee ausgelegt rrjirö. Diefe Huffaffung
liegt aud] für öie nier (Törichten in Strasburg nor. Ilad] öer (E^äljlung öer Parabel
fügt dl)riftus öie IDorte l)iu3u: „rDadjet, öenn ifjr reifet meöer (Tag nod] Stunöe".

(Eine fel)r merRroüröige Huffaffung öer Parabel urie öer Jiguren 3eigt HItroegg45
öarin, öaf$ er non öen beiöen (Törid]ten in Strasburg neben öer Derfud?erf3ene fagt,
fie Ijaben öen Sdjritt aus öer (Enttäufcljung 3U neuen anöeren Jreuöen nod] nid]t getan.

Die dt|riftusfigur

Die (El]riftusfigur in Jreiburg gehört 3U öen künftlerifd] unbeöeutenöften öes
gan3en 3pklus. Da3U oertritt Jansen nod] öie ITIeinung46, öaft öer (El]riftus bei öen
Jungfrauen erft fpäter l]in3ugefügt tooröen fei, ebenfo roie öer Derfübrer urfprünglid]
nid]t öa3u gehört l]abe. Diefe Huffaffung ift nid]t an3unel]men. 5ür öie fogenannte
Derfül]rerfigur ift öurd] öie Bebanölung öer Derfüf]rer- unö Doluptasgruppe im (Tert
öargelegt, bajj Jansens ITIeinung nid]t faltbar ift, öaft nielmefjr öer fogenannte Derfübrer
mit öer Doluptas non Hnfang an 3U öem 3ür1us gebort b,at. Hber aud] für öie
£f]riftusfigur fel]lt jeöe Begrünöung für öiefe ITIeinung. So fagt aud] Schmitt, öafe er
Reinen geroidjtigen (Brunö 3U öiefer Hnnabme fäl]e47. Der Jreiburger (Ebriftus ift aud]
ftiliftifd] mit öen Jungfrauen nerbunöen, insbefonöere mit öer öritten Jungfrau mit
öem flad] abfallenöen (Seroanöe. Die (Ein3ruängung auf feinen piatj, roo feine eigene
piintfje auf öie Seite gerüdit roirö, teilt er mit öer erften törid]ten Jungfrau auf öer
anöeren Seite, öie ja auf alle fJälte öageroefen fein mufe.

(Beraöe umgekehrt roie Jansen fiebt Döge in öem (Efjriftus eine Hrbeit öer Blüte,
gan3 befonöers öer Blüte öer fül]renöen Jreiburger IDerRftatt48. (Er 3eige jenes rfjptf]-

43 Darüber £)ugo non St. Dictor, Allegoriae in Novum Testamentum, lib. 3, cap. 34. De
decem virginibus. Migne P. L. 175, Sp. 750 ff. Lampades opera, oleum gratia sive
bona conscientia, praeparatio lampadum recordatio et numeratio operum. — Sauer,
Symbolik 367, nerroeift auf Duranöus unö roeiter für öie Vita contemplativa auf QOnorius.

44 S. 62.

45 S. 198.

46 S. 31.

47 (Botifcbe Skulpturen öes Jreiburqer Blünfters I, S. 50, Hnm. 3.

4S Döge, 3umrioröportal öes Jreiburger ITIünfterdjors, Jreiburger inünfterblätter, 1915, S.5.
Hud]Beenken(S.56) fagt, öie dtjriftusfigur ijabe öie mimifcbeBeroegüaikeit öer Jungfrauen

72


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0072