Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0138
Johann Jakob Sügellman, Hans Christoph von Stadion, Martin von Rechingen. Dr.
Georg Moh [?|, Hans Balthasar Vay, Hans Konrad Wildt, J. Varnbüeller, C. Varn-
büeller.

Abschr. in I, 4 S. 289 300.

1597 Okt. 29, Innsbruck Nr. 149

Ks. Rudolf II. bestätigt im Namen seiner Brüder und Vettern als bevollmächtigter
Regierer aller ober- und vorderösterreichischen Lande nach dem Tode seines Vetters
Erzhz. Ferdinand zu Österreich Bm., Rat und Gemeinde der Stadt W. wegen deren
treuen Dienste und auf deren anläßlich der Erbhuldigung vorgetragenen Bitten die
inserierte Urkunde Erzhz. Ferdinands von 1567 Nov. 3. Zuwiderhandlungen bedroht
er mit einer Strafe von 60 M. lötigen Goldes, die je zur Hälfte in die Kammer des A.
und der Stadt zu zahlen sind. Sr.: der A.

Ausf.; Perg., Libell, 12 Bl.; 1 anh. S. (besch.) an gelb-roter Seidenschnur, Unterschrift
des Leoman Schiller von Herderen cancell(arius) Tirolens(is), Kv. auf der letzten Textseite
: commissio sacrae caesareae maiestatis in consilio Frid(ericus) Abseeld [?\,
H. Finckh, außen: R(egistra)ta Hanns Barver.

Archivsign.: U 57.

Dabei Teilabschr. (17./18. Jh.), Pap., 2 Bl.

1598 Dez. 11 (Fr n. Conceptio Mariae)1, Prag Nr. 150

Johann Hildebrand Mecker von und [zu] Balglieim, Dr. jur., [kgl.] Rat und ComesW
Palatinus, verleiht unter Berufung auf die Urkunde Ks. Rudolfs IL von 1598 Nov. 2,
worin ihm u. a. das Recht zur Wappenverleihung übertragen wurde, den Brüdern
Hans, B. und österreichischer Untertan zu W., Jakob, Schad Warthausischer Amtmann
zu Tiefenbach2, Oswald und Marx Müelich wegen der Verdienste der beiden erstgenannten
Brüder um das Haus Österreich von neuem ein erbliches, im einzelnen
beschriebenes Wappen samt den damit verbundenen Rechten. Sr.: der A. mit seinem
PalatinatS.

Abschr. in I, 3 S. 225 229.
(a)Verbessert aus Camer.

1 Kindler v. Knobloch, Oberbadisches Geschlechterbuch 3, 151, gibt fälschlich 1596. 11. 12.
als Datum der Nobilitierung an und macht aus den Brüdern Hans und Jakob Müelich
einen Hans Jakob Müelich.

2 Kr. Saulgau.

Personenregister
Die Zahlen verweisen auf die Nummern der Regesten

Abseeld [?], Friedrich 149
Ambringen, Herren von 138
Ast, von, Familie 19, 43
Augsburg, Hanmann von 50

Baader, Hans, B. und des Rats zu W. 40

Bach, Margarethe von, Ehefrau des Ludwig Schnewlin von Landeck 62,114
Baden, Markgrafen von 65

Mgf. Albrecht von, Rat Hz. Sigmunds von Österreich 64

Mgf. Georg Friedrich 148
Baden s. auch Hachberg
Bärbelin 138

Balthasar, Vogt zu Stetten (Kr. Hechingen) 86

128


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1969/0138