http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1970/0072
Abb. 11 Noel Bouton, Marquis de Chamilly. Gouverneur von
Freiburg 1679—1681. Stich von Seupel (Hist. Museum Straßburg).
zu inspirieren und ihre Briefe zu beantworten vermochte2. Chamilly verläßt
1667 Spanien und begibt sich als Hauptmann nach Flandern. Die schmerzlich
bewegten Briefe der Marianna Alcoforado erreichen ihn, aber rufen ihn nicht
zurück. Er läßt sie im folgenden Jahre unter Wahrung der Anonymität publizieren
. Später wird er Fräulein Dubouchet, eine reiche Erbin, heiraten. Sie
ist, nach Saint-Simon, eine vollendete Persönlichkeit, „deren Konversation und
Manieren ihre einzigartige Häßlichkeit vergessen lassen3".
Ihre Frömmigkeit veranlaßt sie, in Freiburg Gebete drucken zu lassen, die
sie in Ereiburg, und sehr zum Unwillen der protestantischen Bürger auch in
Straßburg, unter die Soldaten verteilen läßt. Aber sie wird auch Chamilly
2 Saint-Simon, Memoires, par Laurent, Paris 1818, S. 198.
3 Ebenda.
70
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1970/0072