Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1970/0173
von Oberried 1395 steht ein Heinrich von Munzingen als „vns vogt" neben
einem Snewlin Bernlapp98. Schließlich sei auf die Träger des Namens „von
Oberriet" in Freiburg verwiesen, die ähnlich wie die „von Urberc" oder „von
Tottenowe" nach ihren frühen Verbindungen zu den Gruben genannt sein
könnten, die im Oberrieder Bann, zu dem ja auch das spätere Hofsgrund
gehörte, arbeiteten. Kindler nennt für 1345 einen ersten Namensträger. In
Todtnau wird 1352 Ann Gotfridin erwähnt, deren Erbe 1374 Gotfrit von Oberriet
ist. was auf eine bergbaubedingte Übersiedlung dieses Erben deuten mag.
Natürlich können die Freiburger „von Oberriet" auch gewöhnliche Zuzüger
gewesen sein.

93 Stadtarchiv Freiburg, Urkunden Oberried, Dingrodel 1395 (unter 1296 eingeordnet).

171


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1970/0173