http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0010
fassungsgeschichte des Breisgaus und der Markgrafschaft galten, wovon u. a.
seine Mitarbeit an mehreren Sammelwerken Zeugnis ablegt.
Eine weitere, ihn besonders anziehende Aufgabe übernahm Martin Well-
mer, als er 1951 einen Lehrauftrag für Landesgeschichte an der Albert-Lud-
wigs-Universität erhielt, der 1964 auch auf die Pädagogische Hochschule Freiburg
ausgedehnt wurde. So konnte er bis 1971 eine vielzahl junger Studenten
aufgrund seines reichen eigenen Wissens mit den Problemen und Methoden
landesgeschichtlicher Forschung vertraut machen. Von dieser Lehrtätigkeit
sind vielfach fruchtbare Anregungen ausgegangen, deren Wirkung noch in
künftigen Forschungseinrichtungen und -ergebnissen spürbar sein wird.
W ie von einem Schüler Theodor Mavers zu erwarten, hat sich Wellmer
auch schon frühzeitig der Arbeit des historischen Vereines seines Universitätsund
späteren Dienstortes zugewandt. Nach dem Kriege gehörte er mit K. S.
Bader, Fr. Hefele, J. L. Wohleb, K. Martin, J. Schlippe, W. Noack und anderen
zum Kreis derjenigen, welche die beiden bisher in Freiburg der Erforschung
der Stadt- und Landesgeschichte sich widmenden Vereine in einem
nunmehrigen einheitlichen Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland zu
neuem Leben erweckten. Von 1956 bis 1964 trat er als 1. Vorsitzender selbst
an dessen Spitze. Unter seiner Vorstandschaft wurde dem Verein eine neue
Satzung verliehen. Außerdem gab er als erster einen Überblick über die Entwicklung
der verschiedenen wissenschaftlichen und heimatkundlichen Bestrebungen
zur Erforschung der Vergangenheit Freiburgs und des Breisgaus,
und insbesondere die sehr interessante Geschichte des Breisgauvereins Schauinsland
. Es würde zu weit führen, an dieser Stelle die Aufsätze und Buchbesprechungen
, die Wellmer für den „Schau-ins-Land" geliefert hat, aufzuzählen
. Ein Gesamtschriftenverzeichnis soll im nächstfolgenden Jahresheft
erscheinen. Die Nummern 70 77 unserer Zeitschrift wurden unter seiner
Redaktion herausgegeben. So konnte der Verein unter der sehr wesentlichen
Mithilfe Wellmers wieder den Platz einnehmen, der ihm nicht nur in unserer
Stadt und der umgebenden Landschaft, sondern auch in der allgemeinen
deutschen Landesgeschichtsforschung aufgrund von Tradition und Leistung
zukommt. Für Vorstand und Redaktion war es somit eine ehrenvolle Verpflichtung
, das Jahresheft 90 (1972) dem 1969 zum Ehrenmitglied Ernannten
als Festschrift zum 70. Geburtstag zu widmen und Verehrer und Freunde des
Jubilars zur Mitarbeit aufzurufen. Eine höhere Macht hat diesen Plan in der
beabsichtigten Form unmöglich gemacht. Der Band möge daher jetzt als Erinnerung
und als Zeichen der Dankbarkeit unseres Vereins und aller Mitarbeiter
dieser Gedenkschrift herausgehen für alles, was Martin Wellmer
auf dem Gebiet der Landes- und Ortsgeschichte Südbadens sowie des regionalen
Archivwesens und insbesondere für den Breisgau-Geschichtsverein
Schauinsland geleistet hat.
8
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0010