Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
90.1972
Seite: 160
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0163
Paiiorniunbild sollte i in x t.H in groll werden und. wie es in einem abstrusen
Behördendeutsch heiRl. ..eine \\ lindsehau der Stadt mit dem Hintergründe
des Schw nrzw aldgebirges und der ( iebirgsket (e südlich dein Schüiiberge. den
Yogeseu. des Kaisers! n Ii Is bis mit dem nördlichen Abschlüsse der nach Mördern
im I Iinterg"runde sich /eisenden ( iebirge - vom Sehloßberge als ( iesiehts
pmikl anstehend eine malerische Darstellung; in ..Vogelperspektive**, in
Aquarell bieten." Im Mai 1875 war ein Voreiitwnrf soweit gediehen. (Ulli er
dem Stadtrat \ orgelegt werden konnte. Kin Jahr später wird seitens des
/eichners die Absicht geaulJerU eine Verkleineriuig des Bildes herznstollen,
ihr durch deren Verkauf in eine bessere bilanzielle Lage zu koimueu. Wegen
der knappen /eil sollte keine Lithographie, sondern eine Aiibelhochd ruck
plalle verwendet werden. Lndlich konnte das Bild im Juli IH76, nachdem ein
enlsprecheiider Kähmen angefertigt war, im Laden des Pelzhändlers Hagele
dem Publikum \ 01 -gelührl w erden. Doch zog sich eine Krgänzmig der Darstellung
, welche vor allein die neuen Stadtviertel und den Vordergrund des
Bildes erlassen sollte*, noch bis 187S hin. Obwohl die an Lorch für das Bild
gezahlten Beträfe inzwischen IS"50 Mark erreicht hatten, hat auch dieses Bild
und seine beabsichtigte Yen ieifaitiguug den Zeichner aus seiner ..( alamitat"*
nicht befreit. Seiueolt recht drastischen L1 nterst iit zungsgesiiche reihVu daher auch
weiterhin nicht ab. Wohl ist eine sehr müßig gelungene Reproduktion von
ihm gefertigt worden. Die erhoffte4 finanzielle Besserung ist aber auch dadurch
nicht eingetreten. Denn inzwischen hatten andere überlegenere Künstler
Kreibiirg ebenfalls als Motiv entdeckt. Maler wie der Karlsruher Akadeinie-
professor Willmanu wiilSten es geschickter darzubieten als der anatomische
/(uchuer Lorch, der zudem l nmögliches im Bilde festzuhalten \ ersucht hatte.

Abb. 4 J. W. Leich, Panoramabild der Stadt Freiburg von 18:>2
fAusschnittt: ßahnhoisvierlel mit Roggenbachschern Garten, später Colombipark)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0163