Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
90.1972
Seite: 168
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0171
auf 214,8 m, das Niveau des Mooswaldes, rund 13 m ab. Im Gegensatz zu den
drei merowingerzeitlichen Reihengräberfriedhöfen, die ihn auf der Höhe des
Lößrückens umgeben, liegt der kleine römische Friedhof im feuchten Talgrund
, einem kleinen Schwemmfächer (Grundstück Ludwig Metzenthin, Lgb.
Nr. 59 und 61 [alt], topographische Karte 1:25 000 [Meßtischblatt Nr. 8012

Abb. 3 Henkelkrug mit drei aufgesetzten Medusenhäuptern
(Grab 7 eines erwachsenen Mannes, Grab eines Gutsherrn?)
Aufnahme: Staatl. Amt für Ur- und Frühgeschichte Freiburg i. Br,

Freiburg i. Br.-Südwest, früher: Ehrenstetten], von unten 53 14150m, von links
^5 06500m). Die drei alemannischen Reihengräberfriedhöfe auf der Höhe sind
nordöstlich 250 m, westlich und südlich 500 m, die vermutete villa rustica
160 m entfernt.

Die Nord- und Ostgrenze und vielleicht der nördliche Teil der Westgrenze
des Friedhofs wurden erfaßt. Die Grundfläche eines Neubaues konnte nicht
mehr untersucht werden. Die aufgefundenen 29 Gräber umfassen nur einen
Teil, wahrscheinlich etwa die Hälfte des Friedhofs. Aus dem Aushub konnten
noch einige Streufunde geborgen werden.

168


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0171