http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0184
^80
70
.60
_50
40
_30
_20
10
I
1
to
c
s
«Vi
c
J5
10
c
c
Scha Iis tadt (Breisgou)
70 - 150 n.Chr.
N = 25
W0(l-2cx) - Grenzen
• = 100 t 95%
i
J_L
i
%
-100
- 90
- 80
- 70
- 60
-50
H
-30 13
I
L— 20
-10
.50
c
CJ
Sch alls tadt (Breis go u)
70-150 n.Chr.
B - 6 = 100
o = y = wo
N = U
N= W
H
»0
c
I
TO
10
Ö
_L
i
Abb. 8—9 Mortalitätsverteilung. Eingezeichnet sind die 95 °/o-Konfidenzgrenzen. Hierzu wurde das
Material jeweils in zwei Altersklassen eingeteilt und die Anzahl der jeweiligen Altersgruppe (x)
dem Rest gegenübergestellt. Die Konfidenzgrenzen geben daher nur die Wahrscheinlichkeit für die
Zahl der vorliegenden Altersklasse. Sie enthalten in 95 °/o aller Fälle den wahren Anteil der Todesfälle
in der Altersgruppe. Sie enthalten jedoch keine simultane Aussage für alle sechs Altersgruppen
. Hierfür hätte eine Multinomialverteilung zugrunde gelegt werden müssen, wofür die Stichprobengröße
nicht ausreichte.
181
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0184