Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1974/0091
14. Württembergische Archivinventare. Hrsg. von der Württembergischen Archivdirektion,
H. 23: Das Archiv von Stadt und Amt Wildberg (im Staatsarchiv Ludwigsburg), bearbeitet
von Walter Grube und Walter Bürkle. Stuttgart 1952.

ZGO 102 (NF 63), 1954, S. 447-448.

15. Kleine Freuden.

Mitteilungen für die Archiv- und Registraturpflege. 1. Jg., H. 3, Mai 1954.

16. Stilblüten.

Mitteilungen für die Archiv und Registraturpflege. 1. Jg., H. 5, Sept. 1954.

17. Humor in Aktentiteln.

Mitteilungen für die Archiv- und Registraturpflege. 2. Jg., H. 1, Herbst 1955, S. 31.

18. Die Schriftgutablage (Registratur). Vorschläge nach Erfahrungen der gewerblichen
Wirtschaft und der Öffentlichen Verwaltung. Hrsg. vom Ausschuß für wirtschaftliche
Verwaltung (AWV); 2. neubearb. Auflage. Stuttgart 1955. - (AWV-Schriften Nr.
152), Stuttgart und Köln.

Der Archivar. 8. Jg., H. 3, 1955, Sp. 300 301.

19. Die Urkunden des Stadtarchivs Kaiserstuhl. Bearbeitet von Paul Kläui, Aarau, H. R.
Sauerländer. 1955. Quellen zur Aargauischen Geschichte, hrsg. von der Histor. Ge-
sellsch. des Kantons Aargau, I. Reihe Aargauer Urkunden 13.

Archivalische Zeitschrift. Bd. 52, 1956, S. 265 266.

20. Vom Richtebrief zum Roten Buch. Die ältere Konstanzer Ratsgesetzgebung. Bearbeitet
von Otto Feger. Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. VII. Hrsg. vom
Stadtarchiv Konstanz, 1955.

Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), Bd. 44, H. 2, 1957,
S. 144.

21. Rudolf Rauh: Die Zinsrodel der Herrschaft Trauchburg von 1509 und 1518 und das
Urbar der Herrschaft Trauchburg von 1551. Allgäuer Heimatbücher. 47. Bändchen:
Alte Allgäuer Geschlechter. Hrsg. von A. Weitnauer, XXXI, Kempten 1955.
VSWG, Bd. 44, H. 3, 1957, S. 288.

22. Karl Martin: Die Einwanderung aus Savoyen in das Allgäu und in einige angrenzende
Gebiete. - 48. Bändchen der Allgäuer Heimatbücher. Alte Allgäuer Geschlechter. Hrsg.
von A. Weitnauer, XXXII, Kempten 1955.

VSWG, Bd. 44, H. 4, 1957, S. 381.

22a. Hildburg Brauer Gramm: Der Landvogt Peter von Hagenbach. Die burgundische
Herrschaft am Oberrhein 1469 1474. (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft
, Bd. 27). Göttingen 1957.

Das historisch-politische Buch. Jg. VI/1958. Göttingen 1958, S. 13.

23. Ein Memminger Bürgerverzeichnis 1551 1638. Bearbeitet von Otto Veit. Allgäuer
Heimatbücher. 57. Bändchen: Alte Allgäuer Geschlechter. Hrsg. von A. Weitnauer,
XXXVI. Kempten 1956.

VSWG, Bd. 46, H. 1, 1959, S. 112 113.

24. Das Einwohnerbuch des Ottobeurer Klosterstaates vom Jahre 1564. Bearbeitet von
Richard Dertsch. Allgäuer Heimatbücher, 50. Bändchen: Alte Allgäuer Geschlechter.
Hrsg. von A. Weitnauer, XXXIV, Kempten 1955.

VSWG, Bd. 46, H. 1, 1959, S. 113 114.

89


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1974/0091