Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 13
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0029
nach Jahrgängen

28. Jahrlauf 1901 Sch

28. Jahrlauf 1901 (Forts.)

Schober, Ferdinand: Das Fasten- oder Hungertuch im Münster U. L. Fr. in Freiburg i. Br.
S. 129—138

— Mitgliederverzeichnis 1901. Anhang

— Vereinsbericht 1901. Anhang

29. Jahrlauf 1902

Buisson, August: Der St. Blasierhof in Freiburg i. Br. S. 1—24

Baumgarten, Fritz: Nochmals die sieben freien Künste in der Vorhalle des Freiburger Münsters
. S. 25—40

Forschner, Karl: Zwei Tauf steine aus dem badischen Oberland. S. 41—42
Münzer, August: Dr. Balthasar Merklin, Stiftspropst von Waldkirch und Bischof von Konstanz
. S. 43—62

Müller, J. R.: Die Kreuzgruppe bei der Häger Mühle im Angenbachtale. S. 63—64
Geiges, Fritz: Der alte Fensterschmuck des Freiburger Münsters. Ein Beitrag zu dessen Kenntnis
und Würdigung. S. 65—132
Schweitzer, Hermann: Joseph Markus Hermann, ein Freiburger Maler des 18. Jahrhunderts.
S. 133—144

— Mitglieder Verzeichnis 1902. Anhang

— Vereinsbericht 1902. Anhang

30. Jahrlauf 1903

Gerwig, R.: Zur Geschichte der Propstei Bürgeln, von der Gründung bis zum Ausgang des
Mittelalters. S. 1—20

Mayer, Hermann: Freiburger Studenten und die Tiroler Erhebung im Jahre 1809. S. 21—24
Haas, L: Ein Hochverratsprozeß in Euenheim im Jahre 1791. S. 25—33
Baumgarten, Fritz: Die ursprüngliche Gestalt des Hochaltars im Freiburger Münster. S. 34—40
Holder, August: Der mutmaßliche Einfluß Schwabens durch Mund- und Stammesart auf

Sauter, Eichrodt und Geßler. Ein badischer Nachtrag zur schwäbischen Literaturgeschichte.

S. 41—46

Schweitzer, Hermann: Die Arbeiten aus Zinn in der städtischen Sammlung. S. 47—54

31. Jahrlauf 1904

Baumgarten, Fritz: Der Dornauszieher am Schwabentor zu Freiburg i. Br. S. 1—15

Mayer, Hermann: Der Freiburger Geograph Martin Waldseemüller und die neuentdeckten
Weltkarten desselben. S. 16—34

Schweitzer, Hermann: Die Bilderteppiche und Stickereien in der städtischen Altertümersammlung
zu Freiburg im Breisgau. S. 35—64

Geiges, Fritz: Der alte Fensterschmuck des Freiburger Münsters. Ein Beitrag zu dessen Kenntnis
und Würdigung. S. 65—132

Langer, Otto: Das ehemalige Frauenkloster (Congregation de Notre Dame) in (Alt-)Breisach
(1730—1793). S. 133—140

— Vereinsbericht 1904. Anhang

— Mitgliederverzeichnis 1904. Anhang

32. Jahrlauf 1905

Stork, Max: Sankt Jörg am Oberrhein (Darstellungen). S. 1—36
Siefert, Rudolf: Beiträge zur Ortsgeschichte von Breitnau. S. 37—42
Leonhard, Friedrich: Tafelgemälde in Breitnau. S. 43—45

Gageur, Karl: Freiburger literarische Unternehmungen in den Kriegsjahren 1814/15. S. 46—52

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0029