http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0031
nach Jahrgängen
37. Jahrlauf 1910 Sch
37. Jahrlauf 1910
Dieffenbacher, J.: Hebel-Illustratoren. Zur 150. Wiederkehr von Hebels Geburtstag. S. 1—62
Welte, Adolf: Aus Lucian Reichs literarischem Nachlaß. S. 63—76
Baumgarten, Fritz: Johann Georg Jacobi und was er über Freiburg dichtete und dachte.
S. 77—101
Boßert, Helmuth Th.: Heinrich Lang und der Hausbuchmeister. S. 102—122
Raupp, Otto: »Chennsch en au?« (Gedicht), o. S.
— Vereinsbericht 1910. Anhang
38. Jahrlauf 1911
Deimling, Erwin: Die Löffelschmieden in Hinterzarten. S. 1—22
Mayer, Hermann: Kulturbilder aus dem Freiburger Studentenleben im Anschluß an die
ältesten Disziplinargesetze der Universität Freiburg. S. 23—46
Stork, Max, und Flamm, Hermann: Die Sage vom Totenkopf des alten Friedhofs zu Freiburg
. S. 47—54
Wingenroth, Max: Neue Baldung-Erwerbungen der städt. Sammlungen zu Freiburg i. Br.
S. 54—56
Oechsler, H.: Geschichtliches über Ebringen. S. 57—73
Krebs, Engelbert: »Der schwarze Christus« von Oberried. S. 74—76
Vollmer, Hans: Alte Brunnen in Süddeutschland. S. 77—87
Wieland, Friedrich und Beyerle, Franz: Die St. Leonhardskapelle zu Landschlacht a. B. und
ihre neuentdeckten Wandgemälde. S. 88—104
— Mitgliederverzeichnis 1911. Anhang
39. Jahrlauf 1912
Blume, Rudolf: Die Zeichen und Siegel der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br.
S. 1—24
Wielandt, Friedrich, u. a.: Die St. Leonhardskapelle zu Landschlacht und ihre neuentdeckten
Wandgemälde — Zweiter Teil —. S. 25—36
Flamm, Hermann: Die Einwohnerzahl Freiburgs im Jahre 1450. S. 37—39
Krebs, Engelbert: Stift Wonnentals letzte Jahre und Ende. S. 40—45
Krebs, Engelbert: Eine Weihnachtskrippe aus dem 18. Jahrhundert aus dem Kloster Wonnental
. S. 46—48
Schwaederle, Anton: Vorgermanische (keltische) Fluß-, Berg- und Ortsnamen im Breisgau.
S. 49—67
Schilling von Canstatt, Freiherr Ernst: Georg Schilling von Canstatt, Großbailly des Johan-
niterordens deutscher Zung und Reichsfürst zu Haitersheim. S. 68—73
Haller, W.: Pfarrer von Brentano und Christof von Schmid (alter Friedhof Freiburg). S. 74
Krebs, Engelbert: Stift Wonnentals letzte Jahre und Ende. S. 75—96
— Vereinsbericht 1912. Anhang
40. Jahrlauf 1913
Mangelsdorf, Robert: Die Belagerung Freiburgs durch die Franzosen im Jahre 1744. S. 1—20
Flamm, Hermann: Der älteste Gemarkungsplan der Stadt Freiburg i. Br. aus dem Jahre 1608.
S. 21—32
Blume, Rudolf: Staufen, die Quelle der Berichte der Zimmerischen Chronik und der Volksbücher
vom Faust. S. 33—42
Lebraly, E.: Dichtung und Wahrheit über Freiburg. Aus Victor Hugos Reisetagebuch 1839.
S. 43—48
Geiges, Fritz: Freiburgs erster Bürgermeister (Tuselingen). S. 49—104
Bihler, Otto: Ferdinand Amadeus Reichsgraf von Harsch (1713 f.). S. 105—112
Schlang, Wilhelm: Freiburg 1713—1913 (Franz von Fahnenberg) (Gedicht). Anhang
— Mitgliederverzeichnis 1913. Anhang
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0031