http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0052
17. Jahrgang 1901 Z
Zeitschriftenaufsätze
17. Jahrgang 1901 (N. F. 2)
Mone, Franz Joseph: Lebensbeschreibung des bad. Ministers Ludwig Georg Winter. S. 1—22
Mayer, Hermann: Mitteilungen aus dem 3. Matrikelbuch der Universität Freiburg i. Br.
1585—1656. S. 23—52
Albert, Peter P.: Zu Mirabeau Tonneaus Tod und Begräbnis (in Freiburg}. S. 53—55
Heilig, Otto: Über Sprache und Stil in Scheffels Ekkehard. S. 56—72
Marriage, Mary Elizabeth: Sagen von Bergstraße und Neckar. S. 73—76
Schmidt, F. G. G.: Kalenderverse aus dem XV. Jahrhundert nach einer Maihinger Handschrift
. S. 77—80
Buchbesprechungen. S. I—XXVI
Sussann, Hermann: Wolf von Hürnheim zum Tuttenstein (im Ries). S. 97—128
Finke, Heinrich: Die Freiburger Dominikaner und der Münsterbau. S. 129—179
Beck, Paul: Beiträge zur Rechtspflege und Kriminalistik Oberschwabens. S. 180—215
Holder, August: Zweiter Nachtrag zur Geschichte der schwäbischen Dialektdichtung.
S. 216—227
Haag, Karl: Über Mundartgeographie (Baar). S. 228—247
Eberhardt, Adolf: Die kurzen Vokale des Mittelhochdeutschen in der Mundart von Bodels-
hausen. S. 248—258
Seiler, Adolf: Die Ortsnamen Lys und Lysbüchel (Basel). S. 259—288
Pf äff, Fridrich: Karl Heinrich Freiherr von Fahnenberg, der Vater der badischen Volkskunde
. S. XVI, Nachträge hierzu
18. Jahrgang 1902/03 (N. F. 3)
Finke, Heinrich: Franx Xaver Kraus. S. 1—7
Weech, Friedrich von: Großherzog Friedrichs Persönlichkeit. S. 8—21
Rosin, Heinrich: Staatsrecht und Rechtsstaat in Baden unter Großherzog Friedrich. S. 23—34
Martin, Ernst: Die Heimat Hartmanns von Aue. S. 35—43
Krebs, Richard: Die Weistümer des Gotteshauses und der Gotteshausleute von Amorbach.
S. 44—115; (Fortsetzung: Z 19 S. 193)
Schweitzer, V.: Vogtgerichtsordnung des Fleckens Altheim (bei Horb}. S. 116—131
Reinfried, Karl: Das ehemalige Wasserschloß Bach zu Kappel-Windeck bei Bühl. S. 132—142
Knepper, Joseph: Beiträge zur Würdigung des elsässischen Humanisten Adelphus Muling.
S. 143—192
Boesser, Ernst: Zur Geschichte der Kniebisschanzen. S. 193—222
Albert, P. P.: Ungedruckte Aktenstücke zur Geschichte der Belagerung der Stadt Freiburg
im Jahre 1713. S. 223—270
Buchbesprechungen. S. 271—288
Übersicht über die Vereinstätigkeit 1901/02. S. V—VIII.
Mitgliederverzeichnis. S. IX—XII.
19. Jahrgang 1903 (N. F. 4)
Rothenhäusler, Ernst: Zur Baugeschichte des Klosters Rheinau. S. 1—148
Beck, Paul: Französische Barbarei in Altbreisach und der Grafschaft Falkenstein im Jahre
1793. S. 149—151
Beck, Paul: Der Husaren-Menzel (Joh. Daniel von Menzel, 1692—1744, österr. Husarenoffizier
). S. 152—160
Mayer, Christian August: Die Heimat des Wessobrunner Gebets. S. 161—170
Albert, Peter P.: Eine bisher unbekannt gebliebene Handschrift Konrads von Ammenhausen.
S. 171—174
36
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0052