http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0054
21. Jahrgang 1905 Z
Zeitschriftenaufsätze
21. Jahrlauf 1905 (Forts.)
Groos, Wilhelm: Auswanderer aus den Ämtern Emmendingen und Karlsruhe in der südungarischen
Gemeinde Franzfeld. S. 81—103
Pfaff, Fridrich: Dorfsprüche oder Ortslitaneien aus dem bad. Oberland. S. 153—160
Bertsche, Karl: Die volkstümlichen Personennamen einer oberbadischen Stadt. I.
(Möhringen). S. 161—224 und 241—280
Pfaff, Fridrich: Freiburger Bruchstück einer mitteldeutschen Stephanuslegende. S. 225—227
Miedel, Julius: Noch einmal der Name Achalm. S. 228—232
Mayer, Hermann: Sprachliches aus den Senatsprotokollen der Universität Freiburg (Filz,
Beifils). S. 233—234
Baas, Karl: Notiz über Heinrich Louffenbergs Gesundheitsregiment (1429). S. 235—237
Mayer, Hermann: Zur Geschichte und Statistik der Universität Freiburg i. Br. im XVII. Jahrhundert
. S. 281—298
Sütterlin, Ludwig: Abergläubisches aus Heidelberg. S. 299—304
Kahle, B.: Zur Pflege der Volkskunde in Baden. S. 305—306
Groos, Wilhelm: Eine Appenzeller Landsgemeinde. S. 307—310
Buchbesprechungen. S. 311—320
Übersicht über die Tätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1906. S. V—VI
Mitgliederverzeichnis. S. VII—X
22. Jahrgang 1906—07 (N. F. 7)
Albert, Peter P.: Friedrich Weech und seine Verdienste um die badische Geschichtsforschung.
S. 1—13
Walter, Theobald: Das Minoritenkloster zu St. Katharina in Ruf ach. S. 14—65
Meisinger, Othmar: Volkslieder aus Baden. S. 66—74
Haffner, Oskar: Die Pflege der Volkskunde in Baden III. S. 75—78
Buchbesprechung. S. 78—80
Sommerfeld, Ernst von: Die Münsterkirche St. Maria zu Mittelzell auf der Insel Reichenau
vom Jahre 816. S. 81—95
Batzer, Ernst: Die Satzungen der Bäcker- unnd Müllerknecht-Bruderschaft in Offenburg.
S. 96—102
John, Eduard: Zum geschichtlichen Hintergrund des Nibelungenlieds. S. 103—112
Wilhelm, Friedrich: Drei Fabeln aus Cgm 1020. S. 113—129
Bertsche, Karl: Die Namen der Haustiere in Möhringen. S. 130—137
Steinbrenner, August: Sagen aus Höpfingen und Odenheim. S. 138—142
Haffner, Oskar: Die Pflege der Volkskunde in Baden IV. S. 143—151
Pöhlmann, Christian: Zwei Volkslieder: »Ich habe den Frühling gesehen« und »Es welken
alle Blätter«. S. 152—155
Röhrscheidt, Carl: »Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt«. S. 156
Pfaff, Fridrich: Lenzkircher Dorfspruch. S. 157
Buchbesprechungen. S. 158—160
Albert, Peter P.: Der Übergang Freiburgs und des Breisgaues an Baden 1806. S. 161—188
Rech, Ferdinand: Die Stadtordnung von Bräunlingen in Baden vom Jahre 1393. S. 189—201
Kahle, Bernhard: Reimereien aus Pfälzischen Handschriften des 16. Jahrhunderts.
S. 202—218
Blümml, E.K.: Zwei teutsche Lieder gegen Ludwig XIV. von Frankreich. S. 219—224
Beck, Paul: Eine Quelle für Gustav Schwabs Gedicht: Der Reiter und der Bodensee.
S. 225—232
Bertsche, Karl: Kinderspiele aus Möhringen. S. 233—235
Hellwig, Albert: Umfrage über kriminellen Aberglauben. S. 236—239
38
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0054