http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0058
28. Jahrgang 1912 Z
Zeitschriftenaufsätze
28. Jahrgang 1912 (Forts.)
Rest, Joseph: Beiträge zur Geschichte der Universität Freiburg i. Br. I. Der Anteil der Stadt
Freiburg an der Gründung der Universität. II. Eine Freiburger Universitätsgesandtschaft
nach Rom 1491. S. 125—146
Hefele, Friedrich: Zur politischen Korrespondenz Karl Friedrichs von Baden 1783—1806.
S. 149—154
Flamm, Hermann: Die Einführung des Gregorianischen Kalenders zu Freiburg i. Br.
S. 155—156
Buchbesprechungen. S. 157—162
Vereinsnachrichten. S. 163—169
Mitgliederverzeichnis. S. 170—175
29. Jahrgang 1913
Läufer, Emil: Geschichte des Zollwesens der Stadt Breisach bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
. S. 1—80
Birkenmaier, Adolf: Die fremden Krämer zu Freiburg i. Br. und Zürich im Mittelalter bis
zum Ausgang des 16. Jahrhunderts S. 81—146
Hager, J. O.: Die Herren von Rötteln und ihre heutigen Nachkommen. S. 147—172
Hefele, Friedrich: Zur Geschichte der Kunst und Sitte am Oberrhein um die Wende des
16. Jahrhunderts. Glasmaler Matthäus Federer von Freiburg (1575—1626). Wachsbos-
sierer Christoph Platzner und Jakob Schmidt von Konstanz (1604). S. 173—184
Schlang, Wilhelm: Freiburgs erste »Tannhäuser«-Aufführungen und ihre Nachklänge. Ein
Erinnerungsblatt zu Richard Wagners 100. Geburtstag. S. 185—200
Auer, Heinrich: Friedrich von der Wengen (1838—1912) und seine militärschriftstellerische
Tätigkeit. S. 201—214
Eitel, Anton: Die Siegel der Grafen von Freiburg. S. 215—224
Flamm, Hermann: Die Todesdaten der Markgrafen Heinrich II. und Hermann III. von
Baden-Hachberg. S. 224—228
Hefele, Friedrich: Zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges im Hegau. S. 229—231
Buchbesprechungen. S. 232—237
Bericht über die 32. Plenarsitzung der Bad. historischen Kommission zu Karlsruhe am
7. und 8. 11. 1913. S. 238—240
Vereinsnachrichten. S. 241—251
Mitgliederverzeichnis. S. 252—256
30. Jahrgang 1914
Metzger, Karl: Die Entwicklung der Beamten- und Wirtschaftsorganisation der Albert-
Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau von den Anfängen ihres Bestehens bis 1806.
S. 1—111
Kaiser, Adam: Geschichte der Wollweberei in Schwaben bis zur Wende des 15. Jahrhunderts
. S. 113—166; (Fortsetzung: Z31 S. 49)
Albert, Peter P.: Die Anfänge der ältesten Zeitung in Baden. Zugleich ein Beitrag zur
Geschichte des Freiburger Buchdrucks im 17. Jahrhundert. S. 167—184
Flamm, Hermann: Testament und Grab Johannes Pistorius' des Jüngern. S. 185—206
Krauel, Richard: Tagebuch-Aufzeichnungen des Prinzen Wilhelm von Preußen über seinen
Aufenthalt zu Freiburg i. Br. vom 4. bis 12. Januar 1814. S. 207—216
Hefele, Friedrich: Drei ungedruckte Briefe Karl Theodor Welckers. S. 219—223
Hefele, Friedrich: Anekdoten von Kaiser Joseph IL, als er im Jahre 1777 dahier in Freyburg
war. S. 223—224
Hefele, Friedrich: Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift Band 1—30. S. 225—248
Vereinsnachrichten. S. 249—257
Mitgliederverzeichnis. S. 258—262
42
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0058