http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0066
Albert, Peter Paul
Zeitschriftenaufsätze
Albert, Peter Paul (Forts.)
— Wappenbuch eines Freiburger Malers von der Wende des fünfzehnten Jahrhunderts.
Z 35, S. 53—72
— ObristWachtmeister von Rehlingen, der Leonidas Freiburgs beim Sturm der Franzosen
am 14. Oktober 1713. Z 36, S. 68—84
— Gründung und Gründer der Universität Freiburg i. Br. Z 37, S. 19—62
— Von dem Verhältnis der Stadt Freiburg i. Br. zur Herrschaft Österreich und der Stadt
Wien. Z 38, S. 1—26
— Hundert Jahre Freiburger Gesellschaft für Geschichtskunde. Ein Rückblick zu Gedächtnis
des 27. Dezember 1826. Z 39/40, S. 1—90
— Christian Wenzingers letzter Wille und Nachlaß. Z 41, S. 52—100
— Das Bischofskreuz bei Betzenhausen. Eine Entgegnung. Z 41, S. 133—136
— Jörg Wickram. Altes und Neues über sein Leben. Z 42, S. 1—10
— Köndringen als Schauplatz der Räubergeschichte in Grimmelshausens »Simplizissimus«.
Z 42, S. 23—33
— Hörnleberger Wallfahrtsbilder. Z 42, S. 45—56
— Ein Stadtbild von Burkheim am Kaiserstuhl und Rhein aus der Schwendischen Zeit (1560
bis 1609). Z 46, S. 1—10
— siehe auch folgende Besprechungen:
— Abhandlungen aus dem Gebiete der mittleren und neueren Geschichte usw. Z 39/40,
S. 329—331
— Allgeier, Arthur: Wehr. Z 41, S. 139—140
— Archivum Franciscanum historicum. Z 25, S. 203—205
— Bader, Karl Siegfried: Vorsprecher und Anwalt in den fürstenbergischen Gerichtsordnungen
. Z 43, S. 141
— Baumgartner, E.: Geschichte und Recht des Archidiakonates der oberrheinischen Bistümer
. Z 23, S. 311—312
— Beinert, Johann: Geschichte des badischen Hanauerlandes. Z 26, S. 369—370
— Brandstetter, J. L., und Barth, H.: Repertorium über die in Zeit- und Sammelschriften
der Jahre 1812—1890 und 1891—1900 enthaltenen Aufsätze und Mitteilungen schweizergeschichtlichen
Inhalts. Z 24, S. 79—80
— Chroust, A.: Chroniken der Stadt Bamberg, 1907. Z 24, S. 76—78
— Eiermann, Adolf: Lazerus Schwendi. Z 20, S. 319—320
— Fladt, Wilhelm: Freiburger Ehrenbuch des Weltkrieges. Z 43, S. 142
— Fleig, Edgar: Handschriftliche, wirtschafts- und verfassungsgeschichtliche Studien zur
Geschichte des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald. Z 25, S. 210—211
— Franz, Hermann: Studien zur kirchlichen Reform Josephs II mit besonderer Berücksichtigung
des vorderösterreichischen Breisgaus. Z 25, S. 206—208
— Gagliardi, Ernst: Dokumente zur Geschichte des Bürgermeisters Hans Waldmann, 1913.
Z 27, S. 173—174
— Ganter, Emil: Karl von Rotteck als Geschichtsschreiber. Z 25, S. 211—212
— Ginter, Hermann: Der Barock in Südbaden. Z 38, S. 190—191
— Glock, Johann Philipp: Breisgauer Volksspiegel. Z 25, S. 218—219
— Glock, W.: Haitingens Orts- und Schulgeschichte. Z 27, S. 178
— Häberle, Daniel: Pfälzische Bibliographie. Z 42, S. 151—153
— Heijmann, Hugo Th.: Untersuchungen über die Prämonstratenser-Gewohnheiten, 1929.
Z 42, S. 156
— Herder. Der kleine ~ Z 39/40, S. 325—326
— Hochstuhl, Franz S.: Staat, Kirche und Schule in den baden-badischen Landen (1771
bis 1803) I. Teil. Das höhere Schulwesen. Z 41, S. 137—139
50
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0066