Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 55
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0071
nach Verfassern

Bender, Helmut

Bender, Helmut (Forts.)

— »Der Bürger freund«. Ein Versuch »Zur Förderung der höheren Ausbildung des Bürgers
in Stadt und Land« anno 1839. Sch 98, S. 135—140

— Zur Geschichte der Höllentalbahn. Sch 99, S. 147—152

— siehe auch folgende Besprechung:

— Kopf, Hermann: Karl von Rotteck, 1980. Sch 99, S. 165—166

Beringer, Joseph August: Erhard Joseph Brenzinger. Eine Künstlergeschichte in Familienbildern
. Sch 47/50, S. 52—69

Berner, Herbert: Die Freiburger Strohrede des Grafen (Franz Joseph I.) Enzenberg im Jahre
1769. Sch 90, S. 119—132

Bertsche, Karl: Die volkstümlichen Personennamen einer oberbadischen Stadt, I. (Möhringen
). Z 21, S. 161—224 und 241—280

— Die Namen der Haustiere in Möhringen (Amt Engen). Z 22, S. 130—137

— Kinderspiele aus Möhringen. Z 22, S. 233—235

Beyerle, Franz: Die Fratres de Friburch im St. Galler Verbrüderungsbuch. Sch 72, S. 11—16

— und Friedrich Wielandt: Die St. Leonhardskapelle zu Landschlacht a. B. und ihre neuentdeckten
Wandgemälde. Sch 38, S. 88—104, Sch 39, S. 25—36

Bihler, Ludwig: Gottwilche (Einleitung). Sch 2, S. 2

— Das Kreuz auf dem alten Kirchhof zu Herdern. Sch 2, S. 24

Bihler, Otto: Karl Theodor von Dalberg, Bischof von Konstanz. Sch 36, S. 1—16

— Ferdinand Amadeus Reichsgraf von Harsch. Sch 40, S. 105—112

Birkenmaier, Adolf: Das Freiburger Kaufhaus im Mittelalter bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts
. Ein Beitrag zur Handels- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Freiburg i. Br.
Z 27, S. 135—164

— Die fremden Krämer zu Freiburg i. Br. und Zürich im Mittelalter bis zum Ausgang des
16. Jahrhunderts. Z 29, S. 81—146

Birkenmayer, Adolf: Waldshut. Sch 15, S. 54—62

Blocher, Eduard: Aus dem Sprachleben des Wallis. Z 20, S. 83—114

— siehe auch folgende Besprechung:

— Betrachtung über das geschichtliche Recht der deutschen Sprache im bernischen Jura.
Z 20, S. 156—159

Blümml, E. K.: Zwei teutsche Lieder gegen Ludwig XIV von Frankreich. Z 22, S. 219—224
Blume, Rudolf: Die Zeichen und Siegel der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br.
Sch 39, S. 1—24

— Staufen, die Quelle der Berichte der Zimmerischen Chronik und der Volksbücher vom
Faust. Sch 40, S. 33—42

— Die Gestalten in dem ältesten Volksbuche vom Faust und ihre Beziehungen zu Staufen
im Breisgau. Sch 41, S. 37—56 und 73—93

— Freiburg im Breisgau, der Geburtsort der Gemahlin W. A. Mozarts und des Vaters Karl
Maria von Webers. Sch 44, S. 1—17

— Ein Beethovenbild in Freiburg i. Br. Sch 44, S. 18—19

— Goethes Beziehungen zur Geschichte Freiburgs. Z 36, S. 107—113

Böhling, Leopold: Die Pfalzgrafen von Tübingen, Herren zu Lichteneck, und ihr Verhältnis
zu Anna von Osenberg und Gräfin Verena von Fürstenberg. Z 42, S. 33—44

— Burgruine Mandach oder Weiler bei Riedern am Wald. Z 42, S. 57—62

— Die Markgrafen von Hachberg und ihre Beziehungen zu Burkheim, dem Königshof
Riegel und der Ruine Sponeck a. Rh. Z 43, S. 115—126

Boesser, Ernst: Zur Geschichte der Kniebisschanzen. Z 18, S. 193—222

— Zur Geschichte der Schwarzwaldlinien. Z 20, S. 223—240 und 292—298

— Die Ettlinger Linien. Z 24, S. 192—198

55


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0071