http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0081
nach Verfassern
Haerdle, Werner
Haerdle, Werner; Schwineköper, Berent; Süß, Rolf: Schlagwortregister der in den beiden
Freiburger historischen Zeitschriften erschienenen Abbildungen, Zeichnungen und
Pläne. Sch 100, S. 145—255
Haffner, Oskar: Anfänge der neuhochdeutschen Schriftsprache zu Freiburg im Breisgau.
Z 20, S. 241—291
— Die Pflege der Volkskunde in Baden. I/II. Z 21, S. 57—62 und 238—240; Z 22, S. 75
bis 78 und 143—151
— Alemannische Ortsneckereien aus Baden. Z 23, S. 88—104
— Die erste Sammlung für eine deutsche Flotte zu Freiburg. Zugleich ein Vorschlag gegen
das Hutabnehmen beim Grüßen. Z 34, S. 160
— Über Hebels letzte Krankheit und Tod. Z 34, S. 153—159
— Geschichte und Entwicklung der Freiburger Tagespresse, Teil 1 und 2. Z 34, S. 1—58;
Z 35, S. 1—52
— Aus den Anfängen des öffentlichen politischen Lebens in Freiburg (1818—1840). Z 36,
S. 115—134
— siehe auch folgende Besprechung:
— Hebel, Joh. Peter. ~s sämtl. poetische Werke nebst einer Auswahl seiner Predigten,
Aufsätze und Briefe. 6 Bd. 1907?, Hrsg. Ernst Keller. Z 22, S. 78—80
Hagen, Rosa: Fritz Boehle. Sch 45, S. 35—38
Hager, J. O.: Die Herren von Rötteln und ihre heutigen Nachkommen. Z 29, S. 147—172
Haller, W. Pfarrer von Brentano und Christof Schmid. Sch 39, S. 74
Halm, Ph. M.: Das »Theatrum« in der Pfarrkirche zu Kenzingen. Sch 22, S. 44—45
Halter, Karl: Joseph Ludolph Wohleb, Nachruf auf ~. Sch 78, S. 119—121
— Die Volksschulen der Stadt Freiburg. Sch 79, S. 72—95
Harlacher, Richard: Die Geschichtsschreibung des Benediktinerklosters St. Peter auf dem
Schwarzwald. Z 42, S. 63—110
Harsch, Freiherr von: Tagebuch des ~ über die Belagerung Freiburgs 1713, hg. von Friedrich
von der Wengen. Z 14, S. I—LXII [Einleitung v. Wengen]; Z 14, S. 1—420 [Tagebuchtext
v. Harsch]; Z 16, S. 264—265 [Entgegnung v. Wengen auf P. P. Albert, in
Z 16, S. 79—108]
Hartfelder, Karl: Die Zunft der Metzger und Fischer in Freiburg i. B. Z 4, S. 449—499
— Freiburger Jahrgeschichten [handschriftl. Chronik aus dem Kloster Grienenwald
bis 1. Teil 1630 2. Teil, bis 1644 und 1710—1724]. Z 4, S. 501—515
— Der Bauernkrieg in der Ortenau. Z 5, S. 369—443
— Breisgauer Regesten und Urkunden der »Vereinigten Breisgauer Archive« (im GLA
Karlsruhe). Z 6, S. 397—448
Hartmann, Arthur: Ehrlich (Gedicht). Sch 1, o. S.
Haserodt, Klaus: Die Marchgemeinden in der Freiburger Bucht. Geographisch-landeskundliche
Struktur und jüngste Entwicklung im Umlandbereich von Freiburg. Sch 90,
S. 239—256
— siehe auch folgende Besprechungen:
— Brückner, Johannes: Der Wald im Feldberggebiet. Sch 89, S. 172—174
— Döbele, Leopold: Der Hotzenwald. Sch 86, S. 145—146
— Hockenjos, Fritz: Unser Wald, waldkundliche Wanderungen rund um Freiburg, 1967.
Sch 89, S. 174—175
— Hockenjos, Fritz: Wanderführer durch die Wutach- und Gauchachschlucht. Sch 87, S. 78
— Schäfer, Alfons, und Weber, Helmut (Bearb.): Inventar der handgezeichneten Karten
und Pläne zur europäischen Kriegsgeschichte des 16. —19. Jahrhunderts in Generallandesarchiv
Karlsruhe, 1979. Sch 92, S. 96—97
65
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0081