Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 66
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0082
Haug, Franz

Zeitschriftenaufsätze

Haug, Franz: Freiburger Studentica aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Sch 64, S. 78—86

— Die ehemals württembergische Burg Sponeck am Rhein. Z 37, S. 91—108

Hebeisen, Gustav: Die Kämpfe der politischen Parteien in Baden am Vorabend des Frühjahrsauf
Standes von 1848. Z 25, S. 1—50

— Max Dortu, ein Opfer der 49er Bewegung in Baden. Z 26, S. 327—336

— siehe auch folgende Besprechung:

— Tille, Armin (Hrsg.): Deutsche Geschichtsblätter, 1900 ff. Z 27, S. 177—178
Hebel, Johann Peter: Der Käfer (Gedicht). Sch 1, o. S.

— Die Mutter am Christabend (Gedicht). Sch 2, S. 17—18

— Sommerlied (Gedicht). Sch 2, S. 65

— Neujahrslied (Gedicht). Sch 6, S. 1—2

Hefele, Friedrich: Zur Baugeschichte des Freiburger Kaufhauses. Sch 51/53, S. 1—24

— s. a. Geiges, Fritz. Der ma. Fensterschmuck des Freiburger Münsters. Sch 56—60, S. 1

— Die Stifter des Adelhauser Klosters. Ein Beitrag zu seiner Geschichte anläßlich der 700-
Jahrfeier. Sch 61, S. 21—29

— Eine Wappenskulptur zu Oberrotweil [des Breisacher Bürgermeisters Johann Jakob
Dischinger und Frau]. Sch 61, S. 101

— Vom Pranger und verwandten Strafarten in Freiburg. Sch 62, S. 56—79

— Prof. Dr. Fritz Geiges und das Freiburger Stadtarchiv. Sch 63, S. 78—80

— Aus der Geschichte der Familie Geiges. Sch 63, S. 80—84

— Der Abbruch des Rotteckdenkmals zu Freiburg im Jahre 1851. Sch 67, S. 168—198

— Ein Allgäuer als Pfarrer am Freiburger. Münster (1349—1353) [Ulrich Perman von
Kempten]. Sch 69, S. 53—59

— Die Michaelskapelle im Freiburger Münster im Lichte der Quellen. Sch 70, S. 41—56

— Bickensohl. Eine dorfgeschichtliche Skizze. Sch 73, S. 88—104

— Zur politischen Korrespondenz Karl Friedrichs von Baden 1783—1806. Z 28, S. 149—154

— Zur Geschichte der Kunst und Sitte am Oberrhein um die Wende des 16. Jahrhunderts.
Glasmaler Matthäus Federer von Freiburg (1575—1626). Wachsbossierer Christoph
Platzner und Jakob Schmidt von Konstanz (1604). Z 29, S. 173—184

— Zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges im Hegau. Z 29, S. 229—231

— Drei ungedruckte Briefe Karl Theodor Welckers. Z 30, S. 219—223

— Anekdoten von Kaiser Joseph IL, als er im Jahre 1777 dahier in Freyburg war. Z 30,
S. 223—224

— Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift Band 1—30. Z 30, S. 225—248

— Werner Kirchhof er und die Herren von Schönau. Z 33, S. 195—196

— siehe auch folgende Besprechungen:

— Birkenmaier, Adolf: Die Krämer in Freiburg im Breisgau und Zürich im Mittelalter bis
zur Wende des 16. Jahrhunderts. Z 33, S. 200

— Marbe, Anna: Die Siedlungen des Kaiserstuhlgebirges. 1916. Z 33, S. 197—199

— Wetzel, Max: Waldkirch im Elztal, Stift, Stadt und Amtsbezirk, 1912. Z 29, S. 234—236
Heilig, Otto: Über Sprache und Stil in Scheffels Ekkehard. Z 17, S. 56—72

Heinsius, Wilhelm: J. Fr. Oberlins »Schul- und Erziehungsreise« in die Markgrafschaft

Hochberg. Sch 70, S. 88—99
Hellmann, Manfred: Bemerkungen über das Verhältnis der Deutschor denskommende zur

Stadt Freiburg. Sch 72, S. 17—25

— Eine Episode aus den Verhandlungen des Freiburger Reichstages im Sommer 1498.
Sch 78, S. 99—106

Hellwig, Albert: Umfrage über kriminellen Aberglauben. Z 22, S. 236—239
Heimle, Heinrich: Der Springbrunnen zu St. Ulrich. Sch 1, o. S.

— Grabdenkmale der Kirche zu Ebringen. Sch 2, S. 44

66


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0082