Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 71
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0087
nach Verfassern

Krauel, Richard

Krauel, Richard: Tagebuch-Auf Zeichnungen des Prinzen Wilhelm von Preußen über seinen

Aufenthalt zu Freiburg i. Br. vom 4. bis 12. Januar 1814. Z 30, S. 207—216
Kraus, Franz Xaver: Wandgemälde zu Liel. Sch 12, S. 10

— Altar von Weisweil. Sch 13, S. 4—5

— Originalbericht über den Brand der Abteigebäude von Salem 1697. Z 7, S. 181—185

— Die Kapelle im Peterhof zu Freiburg i. Br. Z 11, S. 75—83

— Rückblick auf die Anfänge des historischen Vereins in Freiburg. Z 12, S. 3—8

— Eröffnungsrede in der Festsitzung zur Feier des 70. Geburtsfestes Sr. Kgl. Hoheit des
Großherzogs und gleichzeitig des 70jährigen Bestehens des Vereins. Z 13, S. 105—110

— Grabschriften der letzten Häupter des S. Blasianer Convents in St. Paul in Kärnten. ZU,
S. 117—118

— Badische Literatur 1885—1888 I. Archäologie und Kunstgeschichte. Z 7, S. 187—200

— wie vor 1888—1890, Z 9, S. 101—130

— wie vor 1890—1843, I. Geschichte und Altertümer. Z 11, S. 119—132

— siehe auch folgende Besprechungen:

— Linde, Antonius von der ~: Kaspar Hauser, 1887. Z 6, S. 479—481

— Schleuning, Wilhelm: Die Michaelsbasilika auf dem heiligen Berg bei Heidelberg, 1887.
Z 6, S. 482—484

Kraus, Johann Adam: Bruno, der Gründer des Klosters St. Märgen. Sch 82, S. 116—121

— Nochmal Schurtag — Schuddig. Sch 82, S. 122—124

— Fragen um den Kybfelsen und seine ehemalige Burg. Sch 84/85, S. 289—294

— Die »Freiheit« in der Waldkircher Küchlinsburg. Sch 94/95, S. 400—401

— Woher kommt der Name Ravenna im Höllental? — Ein Diskussionsbeitrag. Sch 99,
S. 137—138

— siehe auch folgende Besprechung:

— Geiges, Leif (Hrsg.): Staufen und der obere Breisgau. Sch 86, S. 146—147
Krebs, Engelbert: »Der schwarze Christus« von Oberried. Sch 38, S. 74—76

— Stift Wonnentals letzte Jahre und Ende. 1. Teil. Sch 39, S. 40—45

— Eine Weihnachtskrippe aus dem 18. Jahrhundert [aus dem Kloster Wonnental]. Sch 39,
S. 46—48

— Stift Wonnentals letzte Jahre und Ende. 2. Teil. Sch 39, S. 75—96

— »Ponte-Molle«. Zwei Künstlergesellschaften in Rom und Freiburg i. Br. Sch 42, S. 41—57

— St. Wilhelm und St. Bernhard in der städt. Sammlung zu Freiburg i. Br. Zwei Holzreliefs
aus dem Wilhelmstal. Sch 44, S. 19—20

— Wie uns der »Schau-ins-Land« die Heimat schauen und lieben lehrte (Festvortrag zum
60. Geburtstag des Breisgauvereins Schauinsland am 3.12.1933). Sch 61, S. 4—8

— Die beiden Klausmatten des Schwarzwaldklosters St. Märgen. Sch 61, S. 49—52

— Das Freiburger Spital und Klinikum. Sch 70, S. 77—87

— Das Urteil der Universität Freiburg vom 12. Oktober 1524 über Luthers Lehren. Ein
Beitrag zur Freiburger Reformationsgeschichte. Z 36, S. 58—67

— Albert der Große in Freiburg. Z 46, S. 23—32

— siehe auch folgende Besprechung:

— Hornstein-Grüningen, Edward Freiherr von ~: Die von Hornstein und von Hertenstein.
Z 29, S. 232—234

Krebs, Richard: Die Weistümer des Gotteshauses und der Gotteshausleute von Amorbach.
Z 18, S. 44—115; Z 19, S. 193—242; Z 21, S. 1—24

— siehe auch folgende Besprechung:

— Oechelhaeuser, Adolf von ~: Die Kunstdenkmäler im Großherzogtum Baden, Bd. IV
Kreis Mosbach, 3. Abt., 1901. Z 18, S. 271—279

Krüger, Norbert: Zum Untergang Alt-Freiburgs und Breisachs. Eine Ergänzung. Sch 91,
S. 105—111

71


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0087