http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0089
nach Verfassern
Laubenberger, Franz
Laubenberger, Franz (Forts.)
— Stintzi, Marie-Paule: Heinrich Hansjakob, Dichter der Heimat und des Volkes, 1966.
Sch 84/85, S. 306—307
— Hansjakob, Heinrich: Aus meiner Studienzeit, Hrsg. Franz Schmider. Sch 84/85, S. 307
bis 308
Lauterborn, Robert: Kaiser Julian und der Schwarzwald. Sch 65/66, S. 119—132
Lebraly, E.: Dichtung und Wahrheit über Freiburg. Aus Victor Hugos Reisetagebuch 1839.
Sch 40, S. 43—48
Lederle, Franz: Der gepriesene Gau (Gedicht). Sch 3, S. 45
— Schmiedeeiserne Wirtshausschilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Breisgau.
Sch 11, S. 18
Legner, Anton: Freiburger Werke aus Bergkristall. Kristallschliff der Spätgotik und in den
Jahrzehnten um 1600. Sch 75, S. 167—198
— siehe auch folgende Besprechungen:
— Egg, Erich: Die Glashütten zu Hall und Innsbruck. Sch 81, S. 127—129
— Metz, Rudolf: Edelsteinschleiferei in Freiburg und im Schwarzwald. Sch 79, S. 130—131
Leichtlen, (Ernst) Julius: Trajan als Gründer oder Mitstifter von Baden-Baden. Z 1828,
S. 11—54
— Beiträge zur Geschichte der Türkenkriege, des Malteserordens und des heiligen Landes
und Grabes. Z 1828, S. 499—584
— Die Totenglocke (Gedicht). Sch 1, o. S.
— Die sieben Sterne Freiburg's (Gedicht). Sch 2, S. 81—82
Leo, Hermann: Die geschnitzten Bildwerke in der Stiftskirche zu Säckingen. Sch 14, S. 36—45
— Das Deutschordenshaus zu Beuggen. Sch 21, S. 7—32
Leonhard, Friedrich: Tafelgemälde in Breitnau. Sch 32, S. 43—45
Liehl, Ekkehard: Woher kommt der Name Ravennaschlucht?. Sch 72, S. 98—102
— siehe auch folgende Besprechungen:
— Freiburg im Breisgau. Stadt und Landkreis. Amtliche Kreisbeschreibung Bd. I, 1. und
2. Halbband. Sch 84/85, S. 295—299
— Freiburg im Breisgau. Stadt und Landkreis. Amtliche Kreisbeschreibung Bd. II, 1. und
2. Halbband. Sch 93, S. 109—112
Liessem, Rainer und Renate: Die Mologa AG 1923 bis 1927. Eine Holzkonzession in Rußland
unter Beteiligung der Firma Himmelsbach, Freiburg. Sch 93, S. 83—91
Liessem-Breinlinger, Renate: 50 Jahre Dreiseenbahn. Titisee — Bärental — Altglashütten
— Aha — Schluchsee — Seebrugg. Sch 94/95, S. 331—344
— siehe auch Rowan, Steven. Ulrich Zasius und die Taufe jüdischer Kinder. Sch 97, S. 79
bis 98
— »Der Feind steht rechts!« Ein Gerichtsverfahren gegen Reichskanzler a. D. Wirth 1933/34.
Sch 97, S. 129—141
— siehe auch Breinlinger, Renate, und Stegmaier, Renate
— siehe auch folgende Besprechungen:
— Almanach 1975, Freiburger ~. Sch 93, S. 112—113
— Brommer, Hermann: Die Pfarrkirche St. Gallus in Merzhausen. Sch 94/95, S. 418—419
— Brommer, Hermann: Die Mariä-Himmelfahrtskirche in Wittnau. Sch 94/95, S. 419
— Brommer, Hermann: Die Pfarrkirche St. Remigius in Merdingen. Sch 94/95, S. 418—419
— Brommer, Hermann: Die Pfarrkirche St. Vincentius Levita in Neuershausen. Sch 94,
S. 418—419
— Miscoll-Reckert, Ilse Juliane: Kloster Petershausen als bischöflich-konstanzisches Eigenkloster
. 1973. Sch 93, S. 115—116
73
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0089