http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0093
nach Verfassern
Mayer, Hermann
Mayer, Hermann, (Forts.)
— Wieser, Friedrich Ritter von ~ (Hrsg.): Die Cosmographiae Introductio des Martin
Waldseemüller, 1907. Z 24, S. 157—159
— Wilms, Balthasar: Die Kaufleute von Freiburg im Breisgau 1120—1520, 1916. Z 32,
S. 177—182
— Wilms, Balthasar: Die Zunft zum Falkenberg in Freiburg i.Br. 1454—1668, 1925. Z 38,
S. 197—200
Mayer, Julius: s. Bespr.: Wille, Jakob: Bruchsal. Bilder aus einem geistlichen Staate im
18. Jh., 1900. Z 16, S. 192
Mayer, Theodor: Die Zähringer und Freiburg im Breisgau. Sch 65/66, S. 133—146
Meckel, CA.: Spätgotische Steinmetzwerke in Freiburg i. Br. [Haus zum Walfisch, Franzis-
kanerstr. 3]. Sch 45, S. 9—16
Merkel, Eberhard (Hrsg.): s. Gött, Emil.
Meisinger, Othmar: Volkslieder aus Baden. Z 22, S. 66—74
Meitzen, August: Über die Uhrenindustrie des Schwarzwaldes. Z 16, S. 1—78
Mendelssohn-Bartholdy, K.: Freiburg im Jahre 1644. Z 2, S. 307—420
Mentz, Ferdinand: s. Bespr.: Scherlen, August: Topographie von Alt-Colmar, 1922.
Z 37, S. 170—172
Merkle, Anton: Au im Hexental in früheren Urkunden und Berainen. Ein Diskussionsbeitrag
. Sch 97, S. 143—153
Mesnard, Pierre: Ansprache anläßlich der Zasius-Feier in Konstanz und Freiburg. Sch 79,
S. 3—4
Metzger, Karl: Die Entwicklung der Beamten- und Wirtschaftsorganisation der Albert-
Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau von den Anfängen ihres Bestehens bis 1806.
Z 30, S. 1—111
Mezger, Alois: Thennenbach. Sch 3, S. 6—8, 16—18, 23—25, 32—33, 39—42, 46—49 und
59—60
— Der Kibfelsen und das Kibbad. Sch 3, S. 73—76 und 80—84
— Der Eichener See. Sch 4, S. 47
Michael, Wolfgang: Die verlorene Inschrift vom Rheintor zu Breisach. Z 24, S. 249—277
— Die Franzosen in Freiburg 1796 und der Rückzug Moreaus durch das Höllental. Z 38,
S. 151—166
— Die Anfänge des Theaters zu Freiburg im Breisgau. Z 45, S. 1—90
— Karl von Lothringen und die Einnahme Freiburgs durch die Franzosen im Jahre 1677.
Z 46, S. 47—54
Miedel, Julius: Schatzverse [Volkslieder]. Z 16, S. 263—264
— Noch einmal der Name Achalm. Z 21, S. 228—232
— Albert Krieger, Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden, Teil II:
Badische Flurnamen, Badische Ortsnamen. Z 23, S. 129—152
— siehe auch folgende Besprechungen:
— Förderreuther, Max: Die Allgäuer Alpen, Land und Leute. Z 23, S. 254—255
— Aus dem Bad. Oberland, Festschrift der 15. Hauptversammlung des Allg. deutschen
Sprachvereins, Freiburg 1907. Z 24, S. 243—248
— Ehrenberg, Oskar von ~: Die Ortsnamen auf -ingen in Schwaben. Z 16, S. 182—188
— Heilig, Otto: Die Ortsnamen des Kaiserstuhls. Z 16, S. 188—192
— Krieger, Albert: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden, Bd. 1, 2. Aufl.
1904, Z 20, S. 319
— Krieger, Albert: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden II, 2. Aufl.,
1905. Z 22, S. 299
77
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0093