http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0094
Miede], Julius
Zeitschriftenaufsätze
Miedel, Julius (Forts.)
— Lunglmayr, Alfred: Die Orts- und Flurnamen des kgl. Amtsgerichtsbezirks Lindau, 1898.
Z 16, S. 268—270
— Reiser Karl: Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus I, 1894/97. Z 16, S. 266
bis 268
— Reiser, Karl: Gebräuche und Sprichwörter des Allgäu, Bd. 2, 1902. Z 18, S. 282—284
— Uibeleisen, Karl: Die Ortsnamen des Amtsbezirks Wertheim, mit einem Anhang: Die
benachbarten bayerischen Ortsnamen, 1900. Z 19, S. 189—191
Mone, Franz Joseph: Lebensbeschreibung des bad. Ministers Ludwig Georg Winter (Hg.
Weech, Friedrich v.). Z 17, S. 1—22
Mörstadt, Robert: s. Bespr.: Rößler, Karl Joseph: Aus der Geschichte des Dorfes Ebnet
im Landkreis Freiburg, 1959. Sch 77, S. 95
Müller, Anneliese: s. Bespr.: Wollasch, Hans-Josef (Bearb.): Inventar über die Bestände
des Stadtarchivs Villingen, 1970. Sch 92, S. 97—98
Müller, Christian A.: Eine unbekannte Ansicht von Sulzburg aus dem 16. Jahrhundert.
Sch 70, S. 57—63
— Burg Zähringen: Die Burganlage. Sch 94/95, S. 396—399
Müller, J. R.: Die Kreuzgruppe bei der Häger Mühle im Angenbachtale. Sch 29, S. 63—64
Müller, Karl Friedrich: Zur Zahl der Freiburger Zünfte. Z 38, S. 185—186
— Geschichte der Getreidehandelspolitik, des Bäcker- und Müllergewerbes der Stadt Freiburg
i. Br. im 14., 15. und 16. Jahrhundert. Beiheft Nr. 2 zur Zeitschr., 111 Seiten
Müller, Karl Otto: Das Finanzwesen der Deutschordenskommenden Beuggen und Freiburg
i. Br. im Jahre 1414. Z 32, S. 47—102
Müller, Nikolaus: Ernst Münch und Karl von Rotteck. Eine Vergleichung ihres politischen
Glaubensbekenntnisses. Z 34, S. 117—152
Müller, Wolf gang: Wessenberg, Ignaz Heinrich von ~ und der Breisgau. Sch 79, S. 54—71
— Chorturmkirchen im Breisgau. Sch 81, S. 42—55
— Der Ausklang der mittelalterlichen Kaplaneien am Freiburger Münster. Sch 90, S. 113
bis 118
— Die Anfänge des Christentums und der Pfarrorganisation im Breisgau. Sch 94/95,
S. 109—143
Münch, Ernst: Julius Cäsar Vanini, sein Leben und sein System. Z 1828, S. 387—477
Münzel, Gustav: Die Predella an Baidungs Hochaltar im Freiburger Münster und ihr Meister.
Sch 46, S. 1—21
— Die Bibliotheksfiguren Christian Wenzingers im Kloster St. Peter. Sch 47/50, S. 70—75
— Das älteste Bild der Stadt Freiburg i. Br. . Sch 61, S. 53—56
— Der Zyklus der sieben freien Künste in der Vorhalle des Freiburger Münsters. Sch 69,
S. 18—48
— Das Sünderpaar bei den Skupturen in dem Vorhallenzyklus des Freiburger Münsters.
Sch 71, S. 7—29
— Der Skulpturenzyklus in der Vorhalle des Freiburger Münsters. Sch 73, S. 66—82
— Der Skulturenzyklus in der Vorhalle des Freiburger Münsters. Die Eingangsfiguren am
Turmsockel. Die Arkaden- und Gewändefiguren. Sch 74, S. 50—81
— Eine Beziehung der Bamberger Georgenchorplastik zu dem Sakramentar König Heinrichs
II. Z 45, S. 123—133
— Der Kartäuserprior Gregor Reisch und die Margarita philosophica. Z 48, S. 1—87
Münzer, August: Umkirch. Sch 8, S. 61—74
— Buchholz. Sch 10, S. 63—75
— Dr. Baltharsar Merklin, Stiftspropst von Waldkirch und Bischof von Konstanz. Sch 29,
S. 43—62
— Waldkircher Pröpste I. (1531—1583). Sch 33, S. 57—76
78
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0094