http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0099
nach Verfassern
Rambach, Hermann
Rambach, Hermann (Forts.)
— Die Küchlinsburg bei Waldkirch. Sch 93, S. 5—46
— Die Städtegründungen der Herren von Schwarzenberg. Sch 94/95, S. 39—86
Rauch, Josef: Dr. Heinrich Schreiber, o. öff. Professor der Geschichte zu Freiburg. Ein
Lebensabriß. Z 3, S. 209—265
Raum, Walter: siehe Bespr.: Sick, Wolf Dieter: Siedlungsschichten und Siedlungsformen
, 1972. Sch 92, S. 94—96
Raupp, Otto: »Chemisch en au?« [Widmungsgedicht an J.P.Hebel]. Sch 37, o. S. [124
bis 126]
Rech, Ferdinand: Die Stadtordnung von Bräunlingen in Baden vom Jahre 1393. Z 22,
S. 189—201
Reich, Lucian: Aus dem Münstertal. Sch 3, S. 9—11
Reinfried, Karl: Das ehemalige Wasserschloß Bach zu Kappel-Windeck bei Bühl. Z 18,
S. 132—142
Rest, Josef: Freiburger Buchbinder des 15. und 16. Jahrhunderts. Sch 61, S. 66—77
— Freiburger Schützenfeste und Schützenbriefe. Z 27, S. 91—104
— Beiträge zur Geschichte der Universität Freiburg i. Br. I. Der Anteil der Stadt Freiburg
an der Gründung der Universität. II. Eine Freiburger Universitätsgesandtschaft nach
Rom 1491. Z 28, S. 125—146
Retzbach, Anton: Heinrich Sautier (1746—1810). Ein Lebensbild der Aufklärungszeit.
Z 32, S. 1—46
— Die Armenpflege der Stadt Freiburg im 16. Jahrhundert, besonders die Bettelordnung
vom 29. April 1517. Z 33, S. 107—158; Z 36, S. 40—57; Z 34, S. 59—116
Rieder, Carl: Das Todesjahr des hl. Trudpert. Z 13, S. 79—104
Riegel, Joseph: Lose Blätter aus dem lateinischen Tagebuch des Münsterpfarrherrn Bernhard
Galura (1792—1805). Sch 47/50, S. 1—16
— Die Teilnehmerlisten des Konstanzer Konzils. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Statistik.
Z 31, S. 193—268
Riegel, Ludwig: Über den ältesten Körperschmuck des Menschen. Z 6, S. 474—476
— Über das Schicksal gewisser Breisgauer Archivalien. Z7, S. 101—178; Z8, S. 65—81
— Johann Heinrich Ramberg's unbekannte Werke und Freunde. Z 8, S. 1—64
— Ein Titularbuch der Familie von Sickingen 1743. Z 11, S. 85—112
Riezler, Sigmund: Graf Friedrich II. von Fürstenberg als Stifter eines katholischen Schutzbündnisses
1533, 1534. Z 2, S. 273—306
Röder, Felix von: Der Stein zu Diersburg in der Ortenau. Z 4, S. 273—286
— Einige Notizen zur Geschichte der Herrschaft Tiersperg [Diersburg] von 1392—1463. Z 5,
S. 327—342
Röhrscheidt, Carl: »Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt«. Z 22, S. 156
Rösener, Werner: Die Rolle der Grundherrschaft im Prozeß der Territorialisierung. Die
Grafschaft Hachberg als Beispiel. Sch 98, S. 5—30
Rößler, Karl Josef: Das Schloß zu Ebnet. Neues aus seiner Baugeschichte. Sch 61, S. 92—97
Roller, G. K.: Die Ahnentafel der Markgräfin Ursula von Baden-Durlach und die Wappen
auf dem Sarkophag in der Schloßkirche zu Pforzheim. Sch 33, S. 35—49
Rosenberg, Marc: Ein Ehrenpokal der Stadt Freiburg i. B. Sch 12, S. 56—58
— Der Freiburger Goldschmiede Merkzeichen. Sch 19, S. 46—51
— Das Kreuz von St. Trudpert. Eine alemannische Nielloarbeit aus spätromanischer Zeit.
Sch 20, S. 49—80
Rosin, Heinrich: Staatsrecht und Rechtsstaat in Baden unter Großherzog Friedrich. Z 18,
S. 22—34
Roth von Schreckenstein, Karl Heinrich Freiherr: Ein gleichzeitiger Bericht über das am
15. Oct. 1632 in Hüfingen angerichtete Blutbad. Z 1, S. 57—75
83
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0099