http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0117
Veröffentlichungen
Habbe, Karl Albert
Habbe, Karl Albert: Das Flurbild des Hof Siedlungsgebietes im Mittleren Schwarzwald am
Ende des 18. Jahrhunderts. Veröffentlichungen des Zentralausschusses für Landeskunde
und des Instituts für Landeskunde, Bd. 118, 1960. (B: Martin Wellmer) Sch 79, S. 128
bis 130
Häberle, Daniel: Pfälzische Bibliographie V: Die ortskundliche Literatur 1910—1926; Die
landeskundliche Literatur 1917—1927, 1927. (B: Peter Paul Albert) Z 42, S. 151—153
Hampe, Th.: Gedichte vom Hausrat aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Drucke und Holzschnitte
des 15. und 16. Jahrhunderts in getreuer Nachbildung, Bd. 2, 1899. (B: Johannes
Bolte) Z 17, S. V—VII
Hampp, Irmgard, s. Assion, Peter (Hrsg.)
Hansjakob, Heinrich: Aus meiner Studienzeit; bearbeitet von Franz Schmider, 10. Aufl.,
1966. (B: Franz Laubenberger) Sch 84/85, S. 307—308
Hartfelder, Karl: Zur Geschichte des Bauernkrieges in Südwestdeutschland, 1884. (B: J. Neff)
Z 6, S. 394—395
Haselier, Günther: Geschichte der Stadt Breisach, Bd. 1, 1969; Bd. 2, 1971. (B: Berent
Schwineköper, unter dem Titel »Eine neue Geschichte Breisachs«.) Sch 94/95, S. 363—383
Haselier, Günther (Hrsg.): Kirchzarten. Geographie, Geschichte, Gegenwart. Festbuch zur
1200-Jahrfeier, 1966. (B: Emil Notheisen) Sch 84/85, S. 308—309
Haserodt, Klaus, s. Graner Heinrich
Hebel, F. W.: Pfälzische Sagen, 1906. (B: Fridrich Pfaff) Z 22, S. 239—240
Hebel, Johann Peter: ~s sämtliche poetische Werke nebst einer Auswahl seiner Predigten,
Aufsätze und Briefe. 6 Bd., 1907?, Hrsg. Ernst Keller. (B: Oskar Haffner) Z 22, S. 70—80
Hecht, Ingeborg: Staufen. Ein Stetlin im Brisgow, 1976. (B: Hans Schadeck) Sch 99, S. 167
bis 168
Hefele, Friedrich: FreiburgerUrkundenbuch, I. Band, 1. + 2. Lieferung. (B: Friedrich Schaub)
Z 48, S. 129—130
Heijmann, Hugo Th.: Untersuchungen über die Prämonstratenser-Gewohnheiten, 1928.
(B: Peter Paul Albert) Z 42, S. 156
Heilig, Otto: Die Ortsnamen des Kaiserstuhls. Beilage zum Jahresbericht der Realschule
Kenzingen, 1899. (B: Julius Miedel) Z 16, S. 188—192
Heimbach 759 — 1500 — 1777 — 1977. Gedanken und Anregungen aus der Geschichte des
Dorfes, der Kirchen und der Orgeln, 1978. (B: Hans Schadek) Sch 97, S. 163—164
Heitersheim. Aus der Geschichte der Malteser Stadt. Hrsg. Stadt Heitersheim, 1972. (B: Hans
Schadek) Sch 99, S. 167—168
Heitz, Paul (Hrsg.): Unbekannte Ausgaben geistlicher und weltlicher Lieder, Volksbücher
und eines alten ABC-Büchleins, gedruckt von Thiebald Berger, Straßburg 1551—1584,
1911. (B: A. Eitel?) Z 27, S. 171—179
— Neujahrs wünsche des 15. Jahrhunderts (Drucke und Holzschnitte des 15. und 16. Jahrhunderts
in getreuer Nachbildung, Bd. 3), 1900. (B: Johannes Bolte) Z 17, S. VII bis VIII
— Straßburger Holzschnitte zu Dietrich von Bern, Herzog Ernst, der hürnen Seyfried,
Marcolphus. Drucke und Holzschnitte des 16. Jahrhunderts, Heft 15, 1922.
(B: Jos. M. Clauß) Z 37, S. 170
Heitz, P.: siehe Schneeli, G.
Herder, Der kleine ~, 1925. (B: Peter Paul Albert?) Z 39/40, S. 325—326
Hermann, Manfred: St. Märgen im Schwarzwald. Schnell und Steiner, München, Kunstführer
Nr. 539, 7. Aufl., 1970. (B: Hermann Brommer) Sch 89, S. 169—170
Hockenjos, Fritz (Hrsg.): Wanderführer durch die Wutach- und Gauchachschlucht (Wanderführer
des Schwarzwaldvereins 1), 1967. (B: Klaus Haserodt) Sch 87, S. 78
— Unser Wald; waldkundliche Wanderungen rund um Freiburg, 1967. (B: Klaus Haserodt)
Sch 89, S. 174—175
101
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0117