http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0120
Künzig, Johannes
Besprochene
Künzig, Johannes (Hrsg.): Schwarzwaldsagen (Alemannische Stammeskunde), 1930.
(B: Mathilde Schaub) Z 42, S. 160—161
Kurrus, Karl: Die St. Katharinen-Kapelle auf dem Kaiserstuhl, 1962. (B: Franz Lauben-
berger) Sch 80, S. 121—122
Land Baden, Das ~. Seine Entwicklung und seine Zukunft, Deutsche Stadt — Deutsches
Land, Bd. 10, 1925. (B: Peter Paul Albert?) Z 39/40, S. 333—335
Landkreis Emmendingen, Der ~. Land zwischen Rhein und Schwarzwald, 1974. (B: Wolf-
gang Stülpnagel) Sch 93, S. 114
Laubenberger, Franz, und Schwineköper, Berent: Geschichte und Schicksal der Freiburger
Juden, 1963. (B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 83, S. 180—181
Laubenberger, Franz, und Ricker, Leo Alexander: Freiburg — Aus der Geschichte einer
Stadt, 2. Aufl., 1966. (B: Franz Götz) Sch 87, S. 71—72
Leiser, Wolf gang: Der Freiburger Herrschaftswechsel von 1368. Veröffentlichungen des
Alemannischen Instituts 25, 1968. (B: Günter Stegmaier) Sch 86, S. 137—140
Lessing, Kurt: Rehberg und die französische Revolution. Ein Beitrag zur Geschichte des
literarischen Kampfes gegen die revolutionären Ideen in Deutschland, 1910. (B: Hans
Goldschmidt) Z 26, S. 282—383
Lieb, Norbert, s. Dieth, Franz.
Liel, Ekkehard, s. Feger, Robert.
Liermann, Hans: Erlebte Rechtsgeschichte. Schriften des Zentralinstituts für fränkische
Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg,
Bd. 15, 1976. (B: Hans Thieme) Sch 94/95, S. 415
Linde, Antonius von der: Kaspar Hauser, 2 Bd., 1887. (B: Franz Xaver Kraus) Z 6, S. 479
bis 481
Löhr, P. Gabriel M.: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens in
Deutschland. Heft 19: Die Teutonia im 15. Jahrhundert, 1924.. (B: Peter Paul Albert)
Z 38, S. 191—192
Lorenz, Adolf: Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1929. (B: Friedrich
Schaub) Z 42, S. 162
Lowack, A.: Die Mundarten im hochdeutschen Drama bis gegen das Ende des 18. Jahrhunderts
. (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte), 1905. (B: Eduard Eckhardt) Z 24,
S. 310—312
Ludwig, Oscar Vinzenz: Die Nibelungenstraße. Ein kulturgeschichtliches Wanderbuch, 1928.
(B: Peter Paul Albert) Z 42, S. 153—156
Luginbühl, Rudolf: Heinrich Bremlwalds Schweizerchronik. In: Quellen zur Schweizer
Geschichte, hrsg. von der allgemeinen geschichtsforsehenden Gesellschaft der Schweiz.
Neue Folge. I. Abt.: Chroniken, Bd. 1 und 2, 1908/1910. (B: Peter Paul Albert) Z 26,
S. 366—367
Lunglmayr, Alfred: Die Orts- und Flurnamen des kgl. Amtsgerichtsbezirkes Lindau. Schriften
des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebungen, Heft 27, 1898.
(B: Julius Miedel) Z 16, S. 268—270
Marbe, Anna: Die Siedlungen des Kaiserstuhlgebirges. Abhandlungen zur badischen Landeskunde
, Heft 5, 1916. (B: Friedrich Hefele) Z 33, S. 197—199
Matthis, Charles: Niederbronner Steindenkmäler, 1911. (B: Peter Paul Albert?) Z 28, S. 161
Maurer, Helmut: Der Herzog von Schwaben. Grundlagen, Wirkungen und Wesen seiner
Herrschaft in ottonischer, salischer und Staufischer Zeit. 1978. (B: Hans Schadek) Sch 99,
S. 153—155
104
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0120