http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0124
Schäfer, Alfons
Besprochene
Schäfer, Alfons: Geschichte des Dorfes Todtnauberg. Von der mittelalterlichen Bergbausiedlung
zum modernen Kurort, 1966. (B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 84/85, S. 309—311
— und Weber, Helmut (Bearb.): Inventar der handgezeichneten Karten und Pläne zur europäischen
Kriegsgeschichte des 16. bis 19. Jahrhunderts im Generallandesarchiv Karlsruhe.
Veröff. der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 25, 1971. (B: Klaus
Haserodt) Sch 92, S. 96—97
— (Hrsg.): Oberrheinische Studien, Bd. I, 1970. (B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 91, S. 114
bis 115
Schäfer, Hermann: siehe Wittmann, Otto
— siehe Schülin, Fritz
Schäfer, Konstantin: Neuenburg. Geschichte einer preisgegebenen Stadt, 1963. (B: Robert
Feger) Sch 81, S. 124—126
Schauenburg, G. Freih. von: Der süddeutsche Weinbauer. 1. Bd. Die Geschichte des süddeutschen
Weinbauern und der süddeutschen Weinbaupolitik, 1908. (B: Peter Paul
Albert?) Z 26, S. 213—214
Scherten, August: Die Herren von Hattstatt und ihre Besitzungen. Ein Beitrag zur mittelalterlichen
Geschichte Süddeutschlands, 1908. (B: Peter Paul Albert) Z 25, S. 215—216
— Topographie von Alt-Colmar, 1922. (B: Ferdinand Mentz) Z 37, S. 170—172
— Geschichte der ehemals reichsunmittelbaren Stadt Ammerschweier, 1914. (B: Peter Paul
Albert) Z 37, S. 173
— Das Zunftwesen Colmars und der Umgebung, 1923. (B: Peter Paul Albert) Z 37, S. 174
— Perles d'Alsace. Bilder aus der elsässischen Vergangenheit, 1926. (B: Peter Paul Albert)
Z 39/40, S. 340—343
— Summarisches Inventar des alten Archivs von Stadt und Tal Münster, 1925. (B: Peter
Paul Albert) Z 39/40, S. 340—342
— Geschichte der Stadt Türkheim, 1925. (B: Peter Paul Albert) Z 39/40, S. 340—341
— Inventaire sommaire des archives communales anterieurs ä 1790 de la ville de Turckheim,
1925. (B: Peter Paul Albert) Z 39/40, S. 340—341
Scherrer, Hans-Carl: Haslach. Chronik eines Markgräfler Dorfes bis zu seiner Eingemeindung
nach Freiburg, 1980. (B: Hans Schadek) Sch 99, S. 171
Schierholz, E.: Die Örtlichkeit der Varusschlacht. Zur 1900-Jahrfeier der Schlacht, 1909.
. (B: Peter Paul Albert) Z 25, S. 219—220
Schindler, Georg: Verbrechen und Strafen im Rechte der Stadt Freiburg im Breisgau (1530
bis 1806). Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg i. Br., Bd. 7, 1937.
. (B: Karl Siegfried Bader) Z 48, S. 131—134
Schlang, Wilhelm, und Maurer, Otto Ritter von: Das Freiburger Theater. Ein Stück deutschen
Gemüts- und Geisteslebens. 1910. (B: Hermann Flamm) Z 26, S. 384—386
Schlesinger, Walter: Das älteste Freiburger Stadtrecht, Überlieferung und Inhalt. Zeitschrift
der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Germ. Abt. 83, 1966, S. 63—116. (B: Berent
Schwineköper) Sch 86, S. 140—143
Schleuning, Wilhelm: Die Michaels-Basilika auf dem heiligen Berg bei Heidelberg, 1887.
(B: Franz Xaver Kraus) Z 6, S. 482—484
Schliz, A.: Das steinzeitliche Dorf Grossgartach, seine Kultur und die spätere vorgeschichtliche
Besiedelung der Gegend, 1901. (B: Fridrich Pfaff) Z 19, S. 185—186
Schmider, Franz (Hrsg.) s. Hansjakob, Heinrich.
Schneeli, G., und Heitz, P.: Initialien von Hans Holbein, 1900. (B: H.Schweitzer) Z 18,
S. 287—288
Schönau, Elisabeth von: Ritter Hans von Schönau, Stifter und Mystiker (1480—1527), o. J.
(B: Wolfgang Stülpnagel) Sch 80, S. 123
108
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0124