http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0125
Veröffentlichungen
Schöny, Heinz
Schöny, Heinz: Wiener Künstler — Ahnen — Genealogische Daten und Ahnenlisten -
Wiener Maler, 1.: Mittelalter bis Romantik, 1970. (B: Hermann Brommer) Sch 91,
S. 123—124
Schott, Clausdieter: Rat und Spruch der Juristenfakultät Freiburg im Breisgau. Beiträge zur
Freiburger Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Heft 30, 1965. (B: Karl Siegfried
Bader) Sch 84/85, S. 302—303
Schroth, Ingeborg: siehe Krummer-Schroth, Ingeborg
Schülin, Fritz, und Eisele, Albert: Efringen-Kirchen. Beiträge zur Orts-, Landschafts- und
Siedlungsgeschichte, 1962. (B: Martin Wellmer) Sch 80, S. 120—121
Schülin, Fritz, und Schäfer, Hermann: Istein und der Isteiner Klotz. Beiträge zur Orts-,
Landschafts- und Wehrgeschichte, 1961. (B: Martin Wellmer) Sch 80, S. 121
Schumacher, Hansjörg: Kirche in Opfingen. Festschrift zum 200jährigen Bestehen des Kirchengebäudes
, 1978. (B: Hermann Brommer) Sch 97, S. 168
Schwarz, Benedikt, und Humpert, Theodor: Forbach. Wesen und Werden eines Murgtaldorfes
, 1926. (B: Peter Paul Albert?) Z 39/40, S. 335—336
Schwarzweber, Hermann: Die Landstände Vorderösterreichs im 15. Jahrhundert. SA aus
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, 5. Jhg., Heft 2—4,
1908. (B: Peter Paul Albert?) Z 25, S. 208—210
Schwineköper, Berent s. Laubenberger, Franz-
Städtebuch, Deutsches ~, IV, 2: Teilband Baden, Hrsg. Erich Keyser, (B: Wolfgang Stülpnagel
) Sch 78, S. 123—124
Staehle, Karl Friedrich: Urgeschichte des Erzgebietes, o. J. (B: Max Weber) Z 39/40, S. 328
bis 329
Stärk, Hans: Freiburg-St. Georgen. Geschichte der ehemaligen Johanniterpfarrei St. Georgen
im Breisgau mit Ortschronik, 1964. (B: Franz Kern) Sch 83, S. 182—183
Stegmaier, Renate: siehe unter Liessem-Breinlinger, Renate
Stephani, K. G.: Der älteste deutsche Wohnbau und seine Einrichtung. Bd. I: Von der Urzeit
bis zum Ende der Merowingerherrschaft, 1902. (B: Fridrich Pfaff) Z 22, S. 158—159
Stintzi, Marie-Paule: Heinrich Hansjakob, Dichter der Heimat und des Volkes, 1966.
(B: Franz Laubenberger) Sch 84/85, S. 306—307
Stintzing, Roderich: Ulrich Zasius. Ein Beitrag zur Geschichte der Rechtswissenschaft im
Zeitalter der Reformation, 1961, 2. Aufl. (B: Adrian Staehelin) Sch 79, S. 128
Stoesser, Valentin: Grabstätten und Grabinschriften der badischen Regenten 1074—1811,
1903. (B: Fridrich Pfaff) Z 19, S. 185
Stutz, U.: Die Einführung des Allgemeinen Pfarrkonkurses im Großherzogtum Baden. Ein
Beitrag zur Geschichte des oberrheinischen Staatskirchentums in der 1. Hälfte des 19. Jh.,
SA aus Festgabe der Bonner juristischen Fakultät für Paul Krüger, 1911. (B: E. Göller)
Z 27, S. 175—177
Thiele, Folkmar: Die Freiburger Stadtschreiber im Mittelalter. Veröffentlichungen aus dem
Archiv der Stadt Freiburg i.Br., Bd. 13, 1973. (B: Renate Liessem-Breinlinger) Sch 93,
S. 113—114
Thoma, Hubert, u. a.: Waldkirch ist schön von Gelegenheit. Mit Beiträgen von H. Thoma,
H. Rambach u. a., 1980. (B: Hans Schadek) Sch 99, S. 167—168
Tille, Armin (Hrsg.): Deutsche Geschichtsblätter. Gotha 1900ff. (B: G. Hebeisen) Z 27,
S. 177—178
Trockenbrodt, Gustav: Ascheberger Sprüch. Gedichte in Aschaffenburger Mundart 1,
2. Aufl., 1902. (B: L. Frankel) Z 16, S. 271—272
Tschamber, Karl: Chronik der Gemeinde Weil, 1928. (B: Peter Paul Albert) Z 43, S. 135
bis 136
109
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0125