Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 149
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0165
nach Ländern und Orten

Breisach

noch Breisach

Münster. Ansicht v. Süden, Sch 36, S. 56

— Chorgestühl, Sch 34, S. 37

— Hagenbachkapelle, Lampenstock
(Bäckerlicht), Sch 14, S. 10

— Hochaltar, Predella, Sch 34, S. 34

—,— Mathäus und Markus, Sch 32, S. 45

— Kanzel, Sch 14, S. 53

—,— Intarsiafigur d. Heilands, Sch 14,
S. 66

—,— Wappen des Verfertigersu. d. Stifter,
Sch 14, S. 52

— Kanzelbrüstung, vordere, Sch 14, S. 60
—,— Profil, Sch 14, S. 61

— Kanzeltreppe. Brüstung, Sch 14, S. 57

— Rosenkranzkapelle, Altar, Sch 72, S. 67,
Abb. 2

—,— Sei. Bernhard, Sch 72, S. 69, Abb. 2
—,— Hl. Gregor, Sch 72, S. 70, Abb. 3

— wie vor, Maria u. Johannes Ev., Sch 72,
S. 71, Abb. 4

Rathaus, altes, Portal, Sch 36, S. 59
Tore, Gutgesellentor, Sch 14, S. 12

— Kapftor, Westseite, Sch 14, S. 11

— Kupfertor, Sch 36, S. 53

— Rheintor, Sch 17, S. 35, Z 24, S. 251
—,— oberer Teil, Z 24, S. 257

—,— Plan v. 1699 und 1672, Z 24,
S. 267

— Windbruchtor oder Hagenbachturm,
Sch 14, S. 5, Sch 34, S. 35

Friedhof, Schmiedeeisernes Grabkreuz,

Sch 19, S. 42
Münzen. Batzen 1533, (Sechsberg und

Reichsadler), Sch 82, S. 83, Abb. 26

— Doppelfadenkreuz, Sch 82, S. 81,
Abb. 21b

— Notklippe 1633, Schrift, Sch 82, S. 89,
Abb. 32a

—,— Wappen, Sch 82, S. 89, Abb. 32 b

— Plappert nach 1425, Sch 82, S. 79,
Abb. 19a und 19b

Sechsberg, Sch 82, S. 81, Abb. 21 a u. b

— Taler 1553, Reichsadler, Sch 82, S. 84,
Abb. 27 b

—,— Sechsberg, Sch 82, S. 84, Abb. 27 a

— Dukaten Bernhard von Weimar, Bild,
Sch 82, S. 89, Abb. 33 a

—,— Schrift, Sch 82, S. 89, Abb. 33 b

noch Breisach, Münzen

— Hälbling nach Vertrag 1425, Sch 82,
S. 78, Abb. 17

— Wappen der Stadt, Z 20, S. 16

Breisgau

Besiedelung d. Frbg. Bucht i. 6.—8. Jh.
Plan, Sch 65/66, S. 124

Geldwerttabelle, 1582—1618, Sch 82,
S. 101, Abb. 58

— 1619—1623, Sch 82, S. 102, Abb. 59

Karte des ma. Breisgaus, Sch 1, o. S.

— Sch 16, o. S.

Pfarreien bis 1275, Sch 94/95, S. 121,
Abb. 3

Breitnau

Ansicht, Sch 32, S. 37

—,— Landschaft, Sch 32, S. 41

Kirche, Kreuzigungsgruppe außen, Sch 32,
S. 40

— Tafelgemälde, Sch 32, S. 44

— Grabdenkmal Helena Schnewlin v.
Landeck, Sch 32, S. 39

Nessellachen Wirtshaus zum Rössle,

Sch 13, S. 54
Oswaldkapelle im Höllental, Sch 12, S. 16
Plan der Gemarkung Steig m. Fahrenberg

1774, Sch 72, S. 102
Ravennaschlucht, Sch 12, S. 16

Britzingen

Mün^fund, Goldgulden von 1491,
Sch 65/66, S. 150

— Brabant, M. v. Burgund, Andreas-Goldgulden
, Sch 65/66, S. 150

— Frankfurt am Main, Goldgulden 1495,
Sch 65/66, S. 149

— Rosenobel d'or, England, Eduard IV,
Sch 65/66, S. 149

Burgruine Neuenfels, Sch 2, S. 19, 21
und 27

Brombach (Wiesental)

Schloß, Sch 14, S. 26

Brüssel

Kgl. Bibliothek, Chronica Regia, König
Karolus, Sch 56, S. 60, Abb. 200

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0165