Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 161
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0177
nach Ländern und Orten

Freiburg — Burg

BURG, STADTBEFESTIGUNG, TORE
Burg

— Ansicht der 3 Schlösser v. Geiges, Sch 9,
S. 45

— Vignette: Schloßberg m. Schlössern v.
Geiges, Sch 9, S. 50

— Schloß Burghalden, 1549, 1589, 1640,
Sch 9, S. 41

— Burghalden, südwestl. Ansicht, 1550,
Sch 5, S. 48

— Kupferstich, II. Hälfte d. 17. Jh., Sch 9,
Tafel I

— Leopoldburg, 1677, Sch 9, S. 42

— Leopoldburg, Sch 64, S. 182

— Grundriß Turm, Z 28, S. 53

— Schloßbefestigung 1744, Sch 33, S. 86,
Plan 12

— Schloß St. Peter a. d. Gipfel, 1677/97,
Sch 88, S. 51, Abb. 4

— Fort St. Peter a. d. Vogelschau, Sch 33,
S. 87, Plan 14

— Profil des Forts Carre oder »Stock«,
Sch 33, S. 88, Plan 15

— St. Peter-Schloß, Grundriß, Sch 33,
S. 88, Plan 16

— Verbindung Ober- und Unterschloß,
1713, Sch 33, S. 89, Plan 17

— Grundriß Salzbüchsle, Sch 33, S. 90,
Plan 18

— Querschnitt Salzbüchsle, Sch 33, S. 91,
Plan 19

— Salzbüchsle, Westseite, Sch 33, S. 91,
Plan 20

— Das Unterschloß, 1678—1744, Sch 9,
Tafel IV

— Unterschloß, Westseite, Sch 33, S. 92,
Plan 21

— Grundriß Unterschloß, Sch 33, S. 93,
Plan 22

— Grundriß u. Profil d. Caponnaires d.
Unterschlosses, Sch 33, S. 94, Plan 23

— Redoute Royale u. Lunette, 1713, Sch 33,
S. 95, Plan 24

Burg- und Stadtbefestigung

— Festung Burghalden u. Stadtumwallung,
1644, Sch 33, S. 79, Plan 3

— Festungsplan v. Gumpp, Sch 33, S. 81,
Plan 5

— Festung Frbg. v. de Fer, Sch 88, S. 46,
Abb. 3

— Festung Frbg. 1678/1745 v. G. Bodenehr
, Sch 18, S. 48

—,— Sch 33, S. 82, Plan 6

—,— Handzeichnung v. M. Stammnitz,
Sch 33, Plan 7

—,— Plan der 3 Polygone d. westl. Angriffsfront
, Sch 33, S. 83, Plan 8 b

—,— 1713, Prediger- u. Lehnertorbastion,
Sch 33, S. 83, Plan 8 a

— Festungsprojekt nach Vaubans 1. Manier
, 1688, Sch 33, S. 84, Plan 9

— Stadt u. Burg, Sch 33, S. 84, Plan 10
—,— m. allen Souterrains, Sch 33, S. 96,

Plan 25

— 1699, von der Südseite, Sch 33, S. 98,
Plan 27

— Festung, 1713, Sch 33, S. 97, Plan 26

— Belagerung 1713, Sch 33, S. 99, Plan 28

— 1685, Sch 33, Beilage I

— Belagerung 1744, Plan eingetr. im Stadtplan
v. 1913, Sch 40, zwischen Seite
16/17

Stadtbefestigung

— Bastion Dauphin (Leopoldsbastei),
Sch 36, zwischen S. 48/49

—,— Rechte Bastionsface, Sch 36, S. 49
—,— Struktur des Quadermauerwerks,

Sch 36, S. 51
—,— Fundstücke aus ~, Sch 36, S. 52

— Im Graben b. Norsingertor, Sch 5, S. 49

— Ringmauer, Sch 5, S. 41

Tortürme

— Blick auf beide ~, Sch 2, S. 33

— Schlüssel dazu, Sch 5, S. 51

St. Christophsturm

— Sch 15, S. 10

Katzenturm

— Sch 13, S. 52

— 1842, Sch 5, S. 47

— Sch 1, o. S.

Martinstor

— 1878, Sch 43, S. 43

— Grundriß, Steinmetzzeichen usw.,
Sch 12, S. 72

— 1885 Innenansicht, Sch 12, S. 73

Mönchstor

— Rekonstruktion, Sch 27, S. 11

— 1589, Sch 5, S. 44

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0177